Mikrotonale Stimmungen in östlicher und westlicher, alter und neuer Musik

Station 4: Vermitteln und Erforschen

Projekt der Fachgruppe Gitarre (Prof. Jürgen Ruck), finanziert im Programm »Hochschuldialog mit der islamisch geprägten Welt« des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Ein künstlerisches Forschungsprojekt (2015-2018)

Projekt-Porträt

Die von Prof. Tolgahan Çoğulu entwickelte »Microtonal Guitar« ermöglicht es, durch einzeln verschiebbare Bünde verschiedenste nicht-temperierte Stimmungen sehr flexibel zu realisieren. Das Potenzial dieses Instruments soll erforscht und praktisch erprobt werden, in Alter Musik (z.B. Musik der Renaissance in mitteltönigen Stimmungen), türkischen Maqams und vor allem in Auftragskompositionen an westliche und östliche Komponisten, die in einer Summer School im August 2017 in Würzburg erarbeitet und dort in Folgekonzerten aufgeführt werden.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich zuerst an GitarristInnen, KammermusikparterInnen, KomponistInnen und MusikwissenschaftlerInnen. In den geplanten Konzerten werden die künstlerischen Ergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Partnerschaften

  • Türkisches Staatskonservatorium / Technische Universität Istanbul İTÜ
  • Hezarfen Ensemble Istanbul
  • Hochschule für Musik Würzburg
  • Institut für Musikforsehung Würzburg (Dr. Hansjörg Ewert)
  • The Royal Academy of Music (Aarhus, Dönemark)
  • Musikakademie Basel (Sehweiz)
  • Metropolia University Helsinki (Finnland)

Künstlerische Forschung und nachhaltige Wirkungen

  • Vertieftes Verständnis und verbesserte Kenntnis der beiderseitigen musikalischen Traditionen
  • Kultureller Austausch auf dem Weg des gemeinsamen Musizierens
  • Etablierung der »Microtonal Guitar« durch Erforschung ihres Potentials und Erweiterung / Schaffung des Repertoires
  • Sensibilisierung der Gitarristen für die Probleme und Möglichkeiten
  • temperierter und nicht-temperierter Stimmungen

Maßnahmen und Aktivitäten

  • Exkursion nach Istanbul (Oktober 2015)
  • Gegenbesuch in Würzburg (Dezember 2015)
  • Beschaffung der Gitarren mit verschiebbaren Bünden
  • Vergabe der Kompositionsaufträge (für mikrotonale Gitarren und andere İnstrumente) an José Maria Sánchez Verdú, Michael Çuell, Caspar Johannes Walter, Kamran Ince, Enis Gümüs und Ogus Usman
  • Seminare und Workshops zur Vorbereitung von Studierenden und Dozenten:
    »Microtonal Guitar« (Tolgahan Çoğulu),
    »Tuning-Seminar« (MA Hermann Beyer, SS 2016),
    »Mikroton« (Dr. Hansjörg Ewert und Prof. Jürgen Ruck, WS 2016/17),
    »Workshop Oud« (Maher Mahmoud, Syrien),
    »Workshop historische Stimmungen« (Johannes Keller, Basel),
    Workshop Onur Türkmen
  • Praktische Erprobung der »Microtonal Guitar«
  • Musikwissenschaftliche Begleitung und Dokumentation
  • Arbeitstreffen Komponisten - İnterpreten
  • Summer School »GuitarPlus microtonale vom 6. bis 20. August 2017 in Würzburg
  • Konzerte Herbst / Winter 2017, Frühjahr 2018: Istanbul, Ankara, Basel, Aarhus