Qualitätsmanagement

an der HfM Würzburg

Die HfM Würzburg betrachtet ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) als den zentralen Bereich für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Studium und Lehre im Kontext ihrer strategischen Planung. Das Verständnis des QMS bezieht dabei alle Leistungsbereiche der Hochschule ein.

Die Prozesse sind Bestandteil des übergeordneten Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA-Zyklus) des QMS, welcher die kontinuierliche Verbesserung der Studienqualität sicherstellt.

Die Qualitätssicherung der HfM Würzburg ruht auf den vier Säulen Evaluation, interne Akkreditierung, Studiengangentwicklung sowie Monitoring und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) und wird flankiert von ergänzenden QMS-Instrumenten.

Die vier Säulen des QMS und die ergänzenden QMS-Instrumente strukturieren das Qualitätsmanagementsystem (QMS) so, dass eine kontinuierliche Verbesserung der Studienqualität sichergestellt werden kann. Diese Bereiche sind als Regelkreise strukturiert und stehen in fortwährender Wechselwirkung, wodurch die Erkenntnisse und Maßnahmen der einzelnen Bereiche in die anderen Bereiche kontinuierlich einfließen:

Ihre Ansprechpartnerin für das Qualitätsmanagement ist die Stabsstelle Qualitätsmanagement.