RKM Aktionstag: Kunst.Macht.Menschlichkeit

Initiiert von der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) finden am 27. November 2025 unter dem Motto „Kunst. Macht. Menschlichkeit.“ an allen deutschen Musikhochschulen Aktionen gegen Machtmissbrauch und Diskriminierung statt. 

An der HfM Würzburg erwartet Sie in drei Gebäuden ein vielfältiges Programm, das die Themenschwerpunkte in den Blick nimmt: 

KUNST
Gebäude am Residenzplatz (Kammermusiksaal)

  • 09:00 bis 10:30
    Offener Einzelunterricht
    Studierende mit Prof. Andreas Mildner, Harfe
     
  • 10:45 bis 12:15
    Workshop Medienpädagogik
    Machtstrukturen in der digitalen Welt
    Florian Öttl, Viviane Hammermüller & Mateusz Phouthavong
     
  • 12:30 bis 14:00
    Offene Klassenstunde

    Klasse Prof. Herwig Zack, Violine
  • 14:00 bis 15:30
    Offene Probe des Global Groove Orchestra (GGO)
    Künstlerische Beiträge und Reflexion des Künstlerischen sowie Diskussion mit dem Publikum über die Performance und das Thema Macht(-missbrauch)
    Anja Günther & Mateusz Phouthavong

  • 15:45 bis 17:15
    Offene Probe Vokalimprovisation zum Mitmachen
    Praktische Erfahrung mit historischer Improvisation, gemeinsame Diskussion und Einblicke in die Arbeit des Ensembles »le chant trouvé«: Entwicklung von Improvisations-Ideen und Konzertprogrammen im Team, Improvisation als besondere, weniger gelenkte Musizierform mit der Notwendigkeit, einander zu vertrauen und sich gemeinsam ins Ungewisse zu wagen, zu hören und im Moment zu reagieren…
    Prof. Almut Gatz

MACHT
Gebäude Hofstallstraße (Mehrzweckraum / H009a)

  • 09:00 bis 17:00
    Kurzfilm

    „riten“ — ein fiktionaler Kurzfilm, der sich mit dem Thema Machtmissbrauch und Machtstrukturen auseinandersetzt
  • 10:00 bis 12:00
    Impuls & Vortrag: "Grauzonen gibt es nicht" mit Sara Hassan

    Hochschulintern: Offen für alle Statusgruppen (Studierende, Lehrende, Verwaltung/Technik)  
  • 10:30 bis 12:30
    Podiumsdiskussion an der HfM Nürnberg: "Nähe und Distanz in Lehrkontexten"

    Online-Teilnahme möglich
  • 14:00 bis 15:45
    Macht (in) der Musik – Cosí fan tutte

    Vorstellung des neuen Zertifikatsstudiengangs „Machtmissbrauch erkennen und verhindern“ der JMU mit Impulsen und Diskussion
    Gäste: Prof. Dr. Matthias Reményi, Prof. Dr. Kübler (JMU Würzburg) 
    Cosí fan tutte: Werkstattprobe der Opernschule, Prof. Andreas Hotz 

MENSCHLICHKEIT
Gebäude Bibrastraße (Cafeteria)

  • Ganztags
    AnsprechBAR

    Die Ansprechpersonen und Beratungsstellen der HfM stellen sich vor 
    Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch bei Bewirtung durch unsere Studierendenvertretung 
    …mit Informationen zum Beratungs- und Beschwerdemanagement an der HfM 
    …mit Möglichkeiten für Ideen, Anregungen und Wünsche 
    …mit Informationsmaterial 
    …u.v.m. …
  • 12:00 – 17:00
     Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die StuVe