Impuls und Workshop: Grauzonen gibt es nicht

mit Sara Hassan

Inhalt und Programm

Keynote und interaktives Q&A

Einführung in die Grundlagen von Machtmissbrauch. Welche Dimensionen von Machtmissbrauch gibt es, welche verschiedenen Formen von Diskriminierung sind daran beteiligt, wie spielen sie zusammen und welche Muster sind Indikatoren für machtmissbräuchliche Dynamiken? In diesem Vortrag lernen Teilnehmer:innen mithilfe eines Prüfschemas, dem Red Flag System, die ersten Anzeichen von Belästigung und Machtmissbrauch zu erkennen. Im anschließenden Q&A werden Fragen von Compliance und Prävention machtmissbräuchlicher Dynamiken besprochen.

Ziele

Am Ende dieses Vortrags haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ganzheitlichen Eindruck über die Dimensionen erhalten, die Machtmissbrauch ausmachen, sowie ein Bewusstsein über die Relevanz von Früherkennung gewonnen, um dem Problem gezielt entgegensteuern zu können.

Zielgruppe und Format: Alle Statusgruppen unserer Hochschule — Studierende, Lehrende sowie das kunst- und wissenschaftsstützende Personal sind herzlich eigeladen und willkommen. 

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über das beigefügte Anmeldeformular erforderlich.

Infos zur Referentin

Do 27.11.

10:00 - 12:00 Uhr
hochschulintern

Teilnahmegebühr

kostenlos Eintritt frei
Termin exportieren
Anmeldung