Buddy-Programm für internationale Studierende an der HfM Würzburg
Das Internationale Office organisiert für das akademische Jahr 2025/26 Buddy-Programm für internationale degree-seeking (BA, MA, Meisterklasse) Studierende. ERASMUS-Incoming Studierende bekommen auf Wunsch ebenfalls einen Buddy.
Bei diesem Programm stehen erfahrene Studierende der HfM aus höheren Fachsemestern den neu ankommenden internationalen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Buddies sind keine offiziellen Betreuer – Studierende der HfM engagieren sich ehrenamtlich. Ziel des Buddy-Programms ist, neue internationale Studierenden bei den anfänglichen Schwierigkeiten zu unterstützen und interkulturellen und sprachlichen Austausch zwischen Studierenden an der HfM und aus dem Ausland zu fördern.
Was ist das Buddy-Programm?
Studierende, die Ihr Heimatland verlassen, um in Deutschland zu studieren, erleben insbesondere zu Beginn herausfordernde Zeiten. Im Vordergrund stehen praktische Alltagsprobleme wie das Abholen vom Bahnhof bei der Ankunft, das Zurechtfinden in Würzburg und Umgebung, Wohnungssuche, Wohnsitz anmelden, Konto eröffnen, Krankenversicherung etc. Aufgrund der sprachlichen Schwierigkeiten sind viele Studierende am Anfang überfordert. Buddies helfen auch bei der Freizeitgestaltung, Aufbau von ersten Kontakte und beantworten (einfacher) Fragen zum Studienaufbau und -ablauf an der HfM. Im Rahmen des International Welcome Days sowie bei den Stammtischen und Ersttreffs haben Buddies und neue internationale Studierende eine Möglichkeit sich zu treffen.
Für Probleme und Fragen rechtlicher und administrativer Art sowie für fachliche Fragen bezüglich des Studiums sind Buddies nicht zuständig. Bei solchen Fragen sollen internationale Studierende sich direkt an das Team des International Office wenden und/oder die Studienberatung der HfM kontaktieren; bei inhaltlichen Fragen zum Studium sind die Fachkoordinatoren direkt zu kontaktieren.
Wer kann einen Buddy bekommen?
Sobald internationale Bewerberinnen und Bewerber einen Platz an der HfM bekommen und diesen angenommen haben, können sich für das Buddy-Programm unter dem untenstehenden Formular registrieren. Das International Office teilt einen Buddy zu, der/die neuen Studierenden dann als Ansprechpartner/Ansprechpartnerin zur Seite steht. Die Zuteilung erfolgt nach den folgenden Kriterien: Studiengang oder/und Hauptinstrument und eventuell gesprochene Sprache/n.
Wer kann Buddy werden?
Als Buddy kann sich jede/r Studierende der HfM anmelden, die/der sich mindestens im 2. Fachsemester befindet. Auch internationale Studierende im höheren Fachsemester können sich als Buddys anmelden und ihre Erfahrungen weitergeben. Die Buddy-Tätigkeit beginnt frühstens im Juli, wenn neue Studierende zwar noch nicht vor Ort sind, aber bereits Fragen (z. B. zur Wohnungssuche) haben. In diesem Fall sollen Buddies per E-Mail erreichbar sein. Erfahrungsgemäß reisen Studierende kurz vor oder während der Immatrikulationswoche an (Mitte September). Ab diesen Zeitpunkt sind die Buddies dann auch vor Ort gefragt! Die Tätigkeit endet am Ende des WS 2025/26.
Alle Studierende erhalten eine Bescheinigung über ihr ehrenamtliches Engagement am Buddy-Programm.
Hinweis: Für neue deutschsprachige Studierende gibt es auch ein Buddy-Programm der Studierendenvertretung.