Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb
Vorentscheid hochschulintern
Generelle Regelungen | Repertoire Vorentscheid
Generelle Regelungen
-
Studierende, die beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb bereits einen Ersten Preis gewonnen haben, sind von der erneuten Teilnahme in dem entsprechenden Fach ausgeschlossen.
-
Die Mehrheit der Ensemblemitglieder darf bis zum Ende der Durchführung des Wettbewerbs das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsdatum nicht vor dem 11. Januar 1996) und muss an einer in der RKM vertretenen Hochschule immatrikuliert sein.
-
Ein Ensemblemitglied kann bis zum Ende der Durchführung des Wettbewerbs das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsdatum nicht vor dem 19. Januar 1989). Diese Person muss auch nicht an einer in der RKM vertretenen Hochschule immatrikuliert sein.
-
Es können auch Ensembles benannt werden, die sich aus Studierenden verschiedener Hochschulen zusammensetzen. Die an dem gemischten Ensemble beteiligten Hochschulen einigen sich darauf, welche Hochschule die Nennung für dieses Ensemble abgibt.
Repertoire Hauptwettbewerb (Holzbläserquintett, Holzbläserquartett mit Klavier, Blechbläserquintett)
- Eines der folgenden Quintette von Anton Reicha (das ausgewählte Werk ist komplett vorzubereiten, ggf. trifft die Jury eine Auswahl)
Quintett c-Moll op. 91/6
Quintett F-Dur op. 100/1
Quintett f-Moll op. 99/2
- Ein ca. 10-minütiges Werk des 21. Jahrhunderts (komponiert frühestens 2000). Auch Auszüge sind möglich. (Die Interpretation dieses Werks kommt für die Bewertung des Sonderpreises für die „beste Interpretation eines Werks des 21. Jahrhunderts“ in Frage.)
- Ein Werk nach freier Wahl (komplett, die Jury trifft ggf. eine Auswahl)
- Carl Nielsen: Quintett op. 43
- Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-Moll („Ein Orgelstück für eine Uhr“) KV 608
Weiteres Repertoire hier
Jury
- NN