Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Vorentscheid hochschulintern

Träger | Veranstalter: Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) | Universität der Künste Berlin
Gründungsjahr: 1878/1963
Instrument | Fach: pro Jahr in 2 Kategorien (im Wechsel)
Teilnehmerkreis: Studierende einer staatlichen Musikhochschule in der Bundesrepublik Deutschland, Höchstalter 30 Jahre
Turnus: jährlich
Preisgeld: insgesamt 10.000 € sowie verschiedene Sonderpreise
Verpflichtungen: Auftritt bei den Preisträgerkonzerten in Berlin und Würzburg
Nächster Termin: 07.-11.01.2026 (Klavier und Kammermusik mit Blasinstrumenten)
Interner Vorentscheid: 29.10.25 (Klavier)
Jury: ---
Bewerbungsfrist: ---

Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und der Universität der Künste Berlin veranstaltet.

Schirmherr des Wettbewerbs ist Andris Nelsons (Gewandhauskapellmeister in Leipzig). Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Sebastian Nordmann (Intendant Konzerthaus Berlin).

Der Wettbewerb wird jedes Jahr in zwei Fächern ausgetragen:

2026: Klavier und Kammermusik mit Blasinstrumenten
2027: Violoncello und Komposition
2028: Gesang und Orgel
2029: Violine und Streichquartett/Klaviertrio
(In dieser Reihenfolge wiederholen sich die Fächer in den Folgejahren.)