Bertold Hummel-Wettbewerb

Träger | Veranstalter: Bertold Hummel-Stiftung GmbH | HfM Würzburg
Gründungsjahr: 2005
Instrument | Fach: variabel
Teilnehmerkreis: Studierende von Musikhochschulen und Konservatorien Deutschlands, Österreichs, der Schweiz sowie ausgewählter europäischer Länder
Turnus: i.d.R. 2-jährig
Preisgeld: tba.
Verpflichtungen: Auftritt beim Abschlusskonzert (Matinee im Anschluss)
Nächster Termin: wird noch bekannt gegeben
Bewerbungsfrist: -

Die HfM Würzburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Bertold Hummel-Stiftung GmbH im dreijährigen Turnus den Bertold Hummel-Wettbewerb. Er richtet sich an InstrumentalstudentInnen aller Musikhochschulen und Konservatorien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz mit wechselnden Instrumentalfächern.

Durch diesen Wettbewerb möchte die Stiftung die Auseinandersetzung mit dem Werk des Komponisten Bertold Hummel (1925–2002) an junge Musikergenerationen weitergeben. Mit seinem umfangreichen Œuvre gilt er als wichtiger Repräsentant des deutschen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zeitlebens hat sich Bertold Hummel mit großem Engagement für die Förderung des musikalischen Nachwuchses eingesetzt, nicht nur in seiner Funktion als Präsident (später Ehrenpräsident) der HfM Würzburg, sondern auch in vielen kulturpolitischen Gremien Bayerns und über die Bundesrepublik Deutschland hinaus.