Am 8. Juli 2025 besuchte Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf, Leiter der Abteilung „Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Kunsthochschulen“ im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, zusammen mit Ministerialrätin Patricia von Garnier die HfM Würzburg. Ziel des Antrittsbesuches von Dr. Haaf war es, die Hochschule kennenzulernen und einen Einblick in aktuelle Projekte und Herausforderungen zu erhalten.
Während seines Aufenthaltes besuchte er zunächst Unterrichte der Klavierklasse Prof. Bernd Glemser und Kammermusik bei Prof. Denise Benda, dann folgte eine Demonstration der Hyper-Orgel im Konzertsaal durch Prof. Dr. Hannes Ritschel, in deren Verlauf Dr. Haaf selbst das Instrument erprobte und als ehemaliger Schüler von Christoph Weinhart an der Orgel improvisierte. Bei einem Treffen mit der Studierendenvertretung hatte er Gelegenheit, im Austausch mit den Studierenden deren Perspektiven und Anliegen zu erfahren. Im anschließenden Gespräch mit der Hochschulleitung wurden aktuelle Projekte und zentrale Aspekte der Hochschulentwicklung thematisiert. Besonders im Zentrum standen dabei die verschiedenen Einrichtungen und aktuelle Projekte der HfM sowie Fragen zum Bauunterhalt und zur Prävention von Machtmissbrauch. „Ich habe passionierte Lehrende, engagierte Studierende und hochbegabte Talente erlebt und war von der musikalischen Spitzenförderung, die hier vom PreCollege bis zu postgradualen Meisterklassen geleistet wird, begeistert. Besonders spannend sind auch die Konzepte, die darauf abzielen, ein Publikum anzusprechen, das bislang keine Affinität zu klassischer Musik hat. Der Beitrag, den die HfM Würzburg zum reichen kulturellen Leben der Region leistet, kann meines Erachtens nicht hoch genug geschätzt werden“, zeigte sich Dr. Haaf beeindruckt.