Abschied

16.07.2025

Trauer um Erwin Horn

Die Hochschule für Musik Würzburg  trauert um den ehemaligen Direktor des Hermann-Zilcher-Konservatoriums und früheren Kollegen Erwin Horn (22. Oktober 1940 - 11. Juli 2025)

Der Organist und Musiktheoretiker Erwin Horn war von 1980 bis 1997 Dozent für Musiktheorie und von 1997 bis 2001 Direktor des städtischen Hermann-Zilcher-Konservatoriums Würzburg. Nach dessen Überführung in die Hochschule für Musik im Jahr 2001 war er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2005 Pressereferent für die Hochschule. Vor seiner Dozententätigkeit in Würzburg war er von 1971 bis 1977 erster Regionalkantor der Diözese Würzburg.

Neben Forschungen, Vorträgen und Publikationen zu zahlreichen Komponisten widmete sich Erwin Horn besonders dem Leben und Wirken von Anton Bruckner. Die Würzburger Bruckner-Feste (1993, 1996, 1999, 2002) gingen nicht zuletzt auf seine Initiative zurück. Vom Oberösterreichischen Brucknerbund wurde ihm 2010 wegen seiner Verdienste um die Bruckner-Forschung die Goldene Bruckner-Medaille verliehen.

Seine eingehende Beschäftigung mit orchestralen Klangstrukturen der Orgel einerseits und romantischen Klangmöglichkelten andererseits zeigt sich in vielfältigen CD-Einspielungen symphonischer Sätze von Anton Bruckner und weiterer Komponisten der Romantik, sowie in Orgelfassungen umfangreicher Opernpartien Richard Wagners.

Erwin Horn war eine prägende Persönlichkeit des Würzburger Musiklebens. Für die Belange seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hermann-Zilcher-Konservatorium hat er sich mit großem Engagement eingesetzt. Er blieb der Hochschule für Musik bis zum Schluss verbunden und war häufig Gast bei Konzerten.

Wir werden Erwin Horn stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Hochschule für Musik Würzburg

Prof. Dr. Christoph Wünsch, Präsident | RD Roland Ulsamer, Kanzler

Prof. Clara Blessing, Vizepräsidentin | Prof. Dr. Andreas C. Lehmann, Vizepräsident
Prof. Jürgen Ruck, Vizepräsident