Arbeitsgruppen
AG 'Improvisation'
“Improvisation ist zu wertvoll, um sie dem Zufall zu überlassen.”
Paul Simon
Über viele Jahrhunderte war es selbstverständlich, dass professionelle MusikerInnen auch das Handwerk der Improvisation beherrschten und Improvisation Teil der Ausbildung und des Musizierens war. Heutzutage kommt Improvisation zumeist nur noch in den Jazz-, Schul- und Kirchenmusikstudiengängen sowie der Elementaren Musikpädagogik vor. Die im Sommersemester 2022 gegründete AG hat das Ziel, improvisatorische Praxis und diesbezügliche Angebote wieder in die gesamte Ausbildung und Hochschule zu integrieren.
Den Auftakt dafür bildet eine vielfältige Workshop-Reihe im WiSe 2022/23, in der stilistisch ganz unterschiedliche beheimatete Musiker*innen – teils Gäste, teils Hochschulangehörige – eine Einführung in ihre jeweilige Improvisationspraxis geben. Die Workshops/Sessions richten sich an Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen.
Der AG Improvisation gehören Lehrende verschiedener Fachgruppen an. Interessierte sind herzlich eingeladen, dazuzukommen und ihre Ideen und Expertise einzubringen!
Ansprechpersonen: Kurt Holzkämper und Prof. Tobias Usbeck
AG 'Lehrentwicklung'
Nach dem Auslaufen des Fortbildungsangebots des Netzwerks Musikhochschulen 2.0 bildete sich an der HfM Würzburg Ende 2019 eine Arbeitsgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung und Organisation von hochschuldidaktischen Fortbildungsangeboten an der Hochschule voranzubringen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau von Unterstützungsangeboten für neue Lehrende im Rahmen eines „Onboarding-Programms.“
Der AG Lehrentwicklung gehören Lehrende verschiedener Fachgruppen an. Ansprechpartner ist Prof. Tobias Usbeck.
AG 'CareerCenter'
Die AG CareerCenter der Hochschule für Musik Würzburg widmet sich der Konzeption und Implementierung eines Career Centers an unserer Hochschule.
Das Ziel besteht darin, Studierende rund um das Thema „Musik, Beruf und Karriere“ zu unterstützen und ihre Musikkarriere durch berufsrelevante, nicht-künstlerische Inhalte zu fördern. Durch die gebündelten außerfachlichen Angebote soll das Career Center eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Karriereentwicklung und zum Berufseinstieg sein.
Sprechen Sie uns als AG-Mitglieder bei Fragen und Anregungen gerne an. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einzubringen!
Fachliche Leitung: Prof. Clara Blessing
Koordination: Mateusz Phouthavong
Aktuelle AG-Mitglieder: Prof. Clara Blessing, Prof. Benedikt Haag, Prof. Michael Forster, Prof. Johann Weiß, Dr. Regina Götz, Sandra Kloiber, Mateusz Phouthavong