Beratung | Förderung
Digitale Lehre
Die von der Hochschulleitung ernannten Digitalisierungsbeauftragten prüfen Möglichkeiten, Bedarfe und Ressourcen für die digitale Lehre an der HfM Würzburg. Sie sind Ansprechpartner für Studierende, Lehrende und Verwaltung zu Themen der digitalen Lehre an unserer Musikhochschule. Es soll so ein hochschulinterner Diskurs zu relevanten Fragestellungen in der wissenschaftlich-theoretischen sowie der künstlerischen Lehre angeregt werden. Auf dieser Grundlage sollen ggf. technische Szenarien konzipiert und umgesetzt werden. Zudem beraten die Beauftragten die Hochschulleitung zukünftig zu entsprechenden Themen und Fragen.
Ansprechpartner: Christian Lammel, Prof. Johann Weiß
strakodil
Das Wissensportal strakodil.de unterstützt die Lehrenden an den sechs bayerischen Kunsthochschulen bei der Konzeption und Durchführung digital gestützter Lehrformate. Denn: Lehre in einem digitalen Zeitalter kann viel mehr sein als eine Aneinanderreihung von Videokonferenzen! Gerade auch die Präsenzlehre profitiert enorm von der Integration digitaler Elemente.
Der strakodil Werkzeugkasten beinhaltet Szenarien und Tools zur Gestaltung der eigenen Lehre. Kurze spotlight Videos zeigen inspirierende Praxisbeispiele aus den Kunsthochschulen. Ein eigener Bereich informiert mit einem FAQ über Urheberrecht und Datenschutz. Und ein Newsletter-Archiv hält zahlreiche Tipps & Tricks sowie interessante Fundstücke aus dem Netz bereit. Die barrierefreie Plattform bietet kompakte, aber dennoch gehaltvolle Informationen und regt zum eigenen Reflektieren und Ausprobieren an.
Das Wissensportal strakodil.de ist Teil des Projekts "Strategie und Konzeption Digitaler Lehre an den bayerischen Kunsthochschulen" (2021/22) und steht auch über die Projektlaufzeit hinaus allen Lehrenden und Interessierten offen. strakodil setzt sich zusammen aus "STRAtegie und KOnzeption DIgitaler Lehre". Die Assoziation zu einem Krokodil ist durchaus gewollt: Es passt sich perfekt in seine Umgebung ein, taucht mal auf, dann wieder ab, mag auf den ersten Blick fürchterlich aussehen, ist im Grunde aber recht sympathisch und schlicht effektiv.
Kontakt: Yannick Schmidt (KDK),
Mobilität Lehre
Das Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Union fördert den internationalen Austausch in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Im Rahmen dieses Programms haben Lehrende der HfM Würzburg die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt in Form einer Gastdozentur zu absolvieren.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des International Office.
Ansprechpartnerin: Irina Villani
Musikermedizin / Studierendengesundheit
für Studierende und Lehrende
Das Team „Musik & Gesundheit“ der HfM setzt sich zusammen aus einer ärztlichen Leiterin sowie Kolleginnen verschiedener Fächer. Neben dem breiten Lehr- und Kursangebot besteht die Möglichkeit von Einzelberatungen für folgende Bereiche:
Musikermedizinische Beratung
vorrangig bei
- musizierbezogenen körperlichen Beschwerden
- Auftrittsangst
- Psychischen Belastungen und Erkrankungen
- Beratung von Lehrenden im Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Studierenden
- Fragen zur Vorbeugung musizierbezogener Beschwerden
- Fragen rund um Corona und zur Impfung
Beratung, Diagnostik und Therapie erfolgt darüber hinaus im musikermedizinischen Netzwerk durch ÄrztInnen der verschiedenen Fachrichtungen, PsychotherapeutInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen regional/überregional. Dies gilt auch für die Betreuung psychisch belasteter und erkrankter Studierender.
Ansprechpartnerin: Dr. Regina Götz
Logopädische Beratung
- Vocal Coaching und Stimmgesundheit
- ‘Stimmcheck’ (vornehmlich für Lehramtsstudierende)
Ansprechpartnerin: Eleonore Perneker
weitere Informationen
zum Bereich Musik & Gesundheit finden Sie unter musikergesundheit.hfm-wuerzburg.de.
Corona Hinweise zum Studien- und Prüfungsbetrieb finden Sie auf einer gesonderten Seite.
Professorinnenprogramm III
Im Rahmen des Professorinnenprogramms III hat die HfM Würzburg einen Katalog an Maßnahmen zur weiteren Förderung der Gleichstellung entwickelt. Die darin enthaltenen Maßnahmen und Projekte wurden bis Juni 2026 vom Projektträger, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, bewilligt.
Direkt für die Lehre relevant für eine Beteiligung ist folgende Maßnahme:
Initiativen zur Steigerung des Frauenanteils in der Lehre und bei Studierenden in Fächern, in denen Studentinnen unterrepräsentiert sind
Teilprojekt: Künstlerinnen im Fokus
Die Veranstaltungen des Projekts „Künstlerinnen im Fokus“ setzen sich zum Ziel, tradierte Rollen bewusst zu machen und aufzubrechen, einen kritischen Blick auf den Kanon zu fördern und Künstlerinnen und ihre Werke in den Fokus zu rücken.
- Künstlerische Praxis: z. B. jährliche Meisterinnenkurse zu für Frauen 'untypischen' Instrumente
- Wissenschaftliche Perspektiven auf Künstlerinnen: Lehrveranstaltungen zu Frauen- / genderspezifischen Themen mit Gastreferent*innen; z. B. aus den Bereichen Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktheorie
Geförderte Formate
- Einzelveranstaltungen bis zu Vortrags- oder Workshopreihen
- künstlerische Projekte
- Materialien zum Themenkomplex Gleichstellung (z. B. Anschaffung von Notenmaterial von Komponistinnen)
Wir freuen uns auf Ihre Projekte und unterstützen Sie gerne! (Antragsformular)
Ansprechpartnerinnen: Prof. Almut Gatz & Sandra Kloiber