Weitere Erfolge für Christoph Preiß

15.10.2025

Master-Abolvent sichert sich Preise in Wien und Köln

©privat

Nachdem Christoph Preiß, der in diesem Jahr sein Masterstudium Klavier bei Prof. Bernd Glemser und Orgel bei Prof. Dr. h. c. Christoph Bossert erfolgreich abgeschlossen hat und derzeit im Master Kirchenmusik an der HfM studiert, bereits im August den Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation Schwäbisch Gmünd für sich entscheiden konnte, hat er in den vergangenen Wochen noch bei zwei weiteren internationalen Wettbewerben Preise erspielt: Beim 9. Internationalen Franz-Schmidt-Wettbewerb, der vom 12. - 18. September 2025 an der Wöckherl-Orgel der Franziskanerkirche, der Späth-Orgel in der Jesuitenkirche und an der Mathis-Orgel der Schottenkirche Wien ausgetragen wurde, konnte sich Christoph Preiß den 2. Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro erspielen. Für die Teilnahme hatten sich insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beworben, von denen neun zur Hauptrunde nach Wien eingeladen und fünf zum Finale in der Schottenkirche zugelassen wurden. 

Bereits eine Woche später konnte er auch beim Internationalen Orgelwettbewerb in der Trinitatiskirche zu Köln 2025 überzeugen, der im Gedenken an den berühmten Arzt, Theologen, Organisten und Philosophen Albert Schweitzer ausgetragen wurde. Dabei galt es, in einer Vorauswahl und zwei Präsenzrunden jeweils Orgelliteratur und eine Improvisation darzubieten, wobei einige der Themen von Albert Schweitzer selbst stammten. In einem wiederum internationalen Teilnehmerfeld konnte sich Christoph Preiß den 2. Preis in Höhe von 1.500 Euro und zusätzlich den Publikumspreis sichern, der mit 500 Euro dotiert ist. 

Ab dem Wintersemester 2025/26 studiert er neben seinem Kirchenmusikstudium in Würzburg in der Meisterklasse Orgel (Kombination Literatur und Improvisation) bei Prof. Dr. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz an der HMT Leipzig.