Machtmissbrauch erkennen und verhindern

21.10.2025

Sechsköpfiges Team der HfM Würzburg startet in neues Zertifikatsprogramm der JMU

Das MEV-Team der HfM (v.l.n.r. Anne Riegler, Vizepräsidentin Prof. Clara Blessing, Prof. Andreas Mildner, Mateusz Phouthavong, Isabel Schmitt und Katharina Bormann). Die Mitglieder des Teams hatten sich im Rahmen einer hochschulinternen Ausschreibung zur Teilnahme beworben.

Seit einigen Jahren wird im Kunst-, Kultur- und Musikbereich ein intensiver Diskurs zum Thema Machtmissbrauch geführt. Das Bekanntwerden konkreter Fälle und die Ergebnisse erster Studien machten deutlich, dass dieser auch an Musikhochschulen stattfindet. Es ist entscheidend, präventiv tätig zu werden: weil es unsere Aufgabe ist, ein Umfeld zu gewährleisten, das von Respekt und Toleranz, Vertrauen und Solidarität sowie Offenheit und Pluralität geprägt ist und das die Grundlage für ein gutes Studieren, Musizieren, Lehren und Arbeiten darstellt. 

Ab dem Studienjahr 2025/26 widmen wir uns dem Thema Prävention von Machtmissbrauch stärker aktiv und gehen dabei auch im bundesweiten Hochschulvergleich einen einzigartigen Weg: Die Hochschule für Musik Würzburg ermöglicht einem 6-köpfigen Team aus Verwaltung und Lehre die Teilnahme am neuen Zertifikatsstudiengang „Machtmissbrauch erkennen und verhindern“ (MEV) und sorgt so für die Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im eigenen Haus. Das Team wird im Rahmen des Studiums ein Schutzkonzept für die HfM entwickeln und soll perspektivisch die Hochschulleitung in der Präventionsarbeit beraten. 

Über das Zertifikat:

Das Zertifikatsprogramm „Machtmissbrauch erkennen und verhindern“ (MEV) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Ursachen, Strukturen und Folgen von Machtmissbrauch. Ziel des Programms ist es, ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln zu schaffen und Kompetenzen zu vermitteln, um Machtstrukturen kritisch zu reflektieren und Missbrauch vorzubeugen.

Mit MEV setzen die Universität und das Universitätsklinikum Würzburg ein Zeichen gegen Machtmissbrauch und für eine Kultur des Respekts, der Integrität und der Transparenz. Das Programm soll zu einem nachhaltigen Kulturwandel beitragen, der sowohl die Institutionen stärkt als auch Verantwortung und ethisches Handeln in der Gesellschaft fördert.

Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der JMU und MEV!