Der ehemalige Meisterklassen-Student der Hochschule für Musik Würzburg, Thomas Fields, wurde beim 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg gleich doppelt ausgezeichnet: Er gewann den 1. Preis in der Kategorie historische Streichinstrumente sowie den Sonderpreis der Viola da Gamba-Gesellschaft, der mit einer Konzerteinladung zum Jahresfest der Gesellschaft in Winterthur (Schweiz) verbunden ist.
Aus rund 30 Teilnehmenden der Instrumente Viola da Gamba und Barockvioline überzeugte Fields mit seinem Spiel die Jury. Mit dem Gewinn des 1. Preises ist er zudem der erste Viola da Gamba-Spieler, der jemals in der Solokategorie des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde.
Thomas Fields studierte von 2021 bis zum Wintersemester 2024 im Meisterklassenprogramm Viola da Gamba bei Prof. Friederike Heumann an der HfM Würzburg. Bereits zuvor machte er durch seine Finalteilnahme beim Bach-Abel-Wettbewerb 2023 sowie als Gewinner mit seinem Ensemble „False Cosonance“ des Wettbewerbs zur Rheinsberger Hofkapelle 2024/25 auf sich aufmerksam.
Der Internationale Telemann-Wettbewerb versteht sich nicht nur als musikalischer Leistungsvergleich, sondern möchte talentierten jungen Musikerinnen und Musikern auch wichtige Impulse für ihre künstlerische Zukunft geben. Die Jury setzt sich daher aus international renommierten Künstler*innen und Lehrenden für historische Instrumente und Kammermusik zusammen – mit einer bewusst vielfältigen Besetzung, die unterschiedliche Deutungen Alter Musik berücksichtigt. Neben der Wettbewerbserfahrung erhalten die Teilnehmenden so auch wertvolle Anregungen zur Aufführungspraxis, fachlichen Austausch und neue Kontakte im Bereich der Alten Musik.