Prof. Friederike Heumann

Historische Streicherkammermusik | Viola da gamba
Friederike Heumann
© Laura Soriano Photography
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Friederike Heumann studierte Viola da gamba an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jordi Savall und Paolo Pandolfo. Sie schloss ihre Ausbildung mit einem Solistendiplom für Alte Musik ab. Anschließend war sie Stipendiatin an der Cité Internationale des Arts in Paris und lebte dort mehrere Jahre als freischaffende Musikerin. Als Solistin und als Gast von Ensembles wie Hesperion XXI und Le Concert des Nations (Jordi Savall), Concerto Vocale (René Jacobs), Le Concert d´Astrée (Emmanuelle Haïm), Les Arts Florissants (William Christie),  Ensemble Café Zimmermann, Le Poème Harmonique, Lucerne Festival Orchestra (Claudio Abbado), Royal Concertgebouw Orchestra, Montréal Symphony Orchestra und Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (Kent Nagano), Bayerische Staatsoper München, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Berliner Barocksolisten u.a. ist sie in ganz Europa, Kanada, Brasilien, Japan, den USA und Israel zu hören.

Mit ihrem Ensemble Stylus Phantasticus ist sie Gast vieler internationaler Festivals, sowohl mit Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts, als auch unter Mitwirkung von Gesangssolisten wie u.a. María Cristina Kiehr, Roberta Invernizzi, Andreas Scholl, Victor Torres, Damien Guillon und Furio Zanasi. Seit 2010 entwickelte sie verschiedene Programme mit traditioneller und improvisierter Musik, u.a. mit dem Fadosänger António Zambujo und der türkischen Sängerin Nihan Devecioglu.

Unter Friederike Heumanns künstlerischer Leitung erschienen verschiedene Aufnahmen für das Label Alpha, sowie bei Accent “Hortus Musicus – der Musikgarten des Johann Adam Reincken” und „L´Harmonie des Nations“ – Musik aus der Zeit des Kurfürsten Max Emanuel. Diese Aufnahme wurde mit dem "Diapason d´or" und den "4 clés de Télérama" ausgezeichnet. Auch frühere Aufnahmen wurden von der internationalen Kritik mit großer Begeisterung und vielen Auszeichnungen aufgenommen (Diapason d'Or, Choc du Monde de la Musique, 10 de Répertoire/Classica, 5 Étoiles de Goldberg, 4 clés de Télérama ffff ): die Soloalben „Il vero Orfeo” - Arcangelo Corellis op. V in Bearbeitungen für Viola da gamba (Accent) und „Solo a viola di gamba col basso“ - Sonaten für Viola da gamba von Carl Philipp Emanuel Bach (Alpha); „Ciaccona – il mondo che gira“ mit Kammermusik von Dietrich Buxtehude (Alpha); „Why not here“, Musik für zwei Lyra-viols mit Hille Perl (Accent); „Zeichen im Himmel“, die erste Einspielung von Musik Philipp Heinrich Erlebachs, mit Stylus Phantasticus und Victor Torres (Alpha).

Friederike Heumann unterrichtet Viola da gamba und Consort an der Hochschule für Musik und Theater München, sowie auf zahlreichen internationalen Meisterkursen. Zum Sommersemester 2020 wurde sie als Professorin für Historische Streicherkammermusik und Viola da gamba an die HfM Würzburg berufen. Sie ist Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben für Alte Musik.