Alumnus erhält Stelle in Rottenburg-Stuttgart

19.07.2025

Volker Hagemann zum Professor für Chorleitung an die Kirchenmusikhochschule in Rottenburg-Stuttgart berufen

©Bogdan Panchenko

Erfolgsmeldung: Volker Hagemann zum Professor für Chorleitung berufen

Mit großer Freude gratuliert die Hochschule für Musik Würzburg ihrem Alumnus Volker Hagemann zur Berufung als Professor für Chorleitung an die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg-Stuttgart.

Volker Hagemann (*1988) war von 2008 bis 2017 Studierender an der HfM Würzburg. Er absolvierte das Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Schulmusik und Katholische Theologie sowie ein Masterstudium in Dirigieren/Chorleitung bei Prof. Jörg Straube. Seinen Abschluss krönte er im Januar 2017 mit einer vielbeachteten Aufführung von Carl Rüttis Requiem. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem in Meisterkursen bei Morten Schuldt-Jensen, Florian Benfer und Ragnar Rasmussen.

Hagemann ist seit Januar 2020 Dirigent an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund, wo er vier Ensembles mit über 100 Sänger*innen leitet. Besonders hervorzuheben ist seine Mitwirkung an den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2024, wo er mit dem neu gegründeten Frauenkonzertchor das interdisziplinäre Projekt THE PULSE eröffnete – live übertragen bei ARTE Concert.

Seit dem Sommersemester 2023 ist er zusätzlich Leiter des Universitätschors Münster und des Kammerensembles Ensemble 22 im Rahmen des Collegium Musicum Vocale der Universität Münster. Seine Repertoireauswahl reicht von Bach bis Bernstein und umfasst regelmäßig großformatige chorsinfonische Werke.

Engagements mit renommierten Orchestern wie den Bochumer Symphonikern oder der Nordwestdeutschen Philharmonie sowie Auftritte bei namhaften Festivals wie der Stunde der Kirchenmusik Stuttgart oder den Weingartner Musiktagen unterstreichen seine künstlerische Vielseitigkeit.

Ein Herzensprojekt ist das von ihm mitbegründete Vokalensemble Crescendo, das er seit 2007 leitet. Mit innovativen Programmen wie Fides – Spes – Caritas oder der geplanten Uraufführung von Carl Rüttis Mysterium Montis (September 2025) setzt er auch hier nachhaltige Akzente in der Vokalmusikszene.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Hagemann intensiv in der Chorleiterausbildung und ist künstlerischer Leiter des Deutschen Mädchenchorfestivals #SidebySide.

Für seine Arbeit wurde er mehrfach beim Bayerischen Chorwettbewerb ausgezeichnet – unter anderem für herausragende Interpretationen zeitgenössischer Chormusik.

Die offizielle Bekanntmachung der HfK Rottenburg-Stuttgart finden Sie hier: https://www.kirchenmusik-hochschule.org/hagemann-wird-professor-fuer-chorleitung/ 

Wir gratulieren herzlich zu dieser Berufung und wünschen Prof. Hagemann für seine neue Aufgabe in Rottenburg-Stuttgart alles Gute und weiterhin viel Erfolg!