Florian Öttl

Florian Öttl studierte von 2018 bis 2025 Schulmusik an der HfM Würzburg und Mathematik an den Universitäten Würzburg und Caen. Er war Stipendiat im Projekt Global Teacher Education (GoTEd) der Professional School of Education Würzburg und wurde im Studienjahr 2023/24 durch das Deutschlandstipendium gefördert. Für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Kreativitätsförderung im Musikunterricht beim algorithmischen Komponieren“ erhielt er 2024 den Kulturpreis Bayern.
Florian Öttl hat 2021 das Studierenden-Netzwerk „SchulMusikAustausch (SchMAus)“ mitbegründet, war an der Organisation mehrerer Netzwerk-Treffen beteiligt und hat dort zahlreiche Workshops angeboten, z. B. zu den Themen Bodypercussion, Kreativität in Zeiten von KI sowie Algorithmisches Komponieren im Musikunterricht. Er war zweimaliger Finalist beim Hochschulwettbewerb Musikpädagogik (HWMP) der Hochschulrektorenkonferenz und gewann 2024 mit dem Projekt „Innovation im Musik-Lehramtsstudium durch studentische Vernetzung“ den zweiten Preis. Darüber hinaus engagiert er sich als Chorleiter, Sänger und Flötist in verschiedenen Ensembles. Seit Februar 2025 ist er als Lehrkraft für besondere Aufgaben für Digitale Medienpädagogik (Schulmusik) an der HfM Würzburg tätig und forscht zu kreativen Prozessen im Musik- und Mathematikunterricht.