Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (1791)

Trotz aller Beliebtheit gibt das Stück immer wieder Rätsel auf: wer ist eigentlich gut, und wer ist böse? Ist die Königin der Nacht die arme verlassene Mutter oder eine machtbesessene Intrigantin? Was steckt hinter dem Geheimbund der Priester um Sarastro? Woher haben die Drei Knaben ihre Weisheit, und wer ist eigentlich der Vogelfänger Papageno?

Unzweifelhaft ist, dass es sich hier um eine Entwicklungsgeschichte von drei jungen Menschen handelt, die ihre erste Liebe durchleben und durchleiden, Orientierung suchen im Gewirr der unterschiedlichen Lehren und Botschaften, letztlich auch Prüfungen bestehen müssen, um ihren großen Traum zu erreichen. Wer könnte diese Geschichte authentischer erzählen als unsere jungen Sängerinnen und Sänger, und welcher Ort eignete sich wohl besser als eine Musikhochschule?

Mit dieser Produktion tritt Katharina Thoma ihre Professur an der HfM Würzburg an und nähert sich einem der meistgespielten Werke der Opernliteratur von einer unerwarteten und doch naheliegenden Perspektive.