Am 27. November wurden im Staatstheater am Gärtnerplatz in München erneut die renommierten Bayerischen Kunstförderpreise verliehen. Unter den Preisträger*innen waren in diesem Jahr auch zwei Absolvent*innen der HfM Würzburg: Hannah Solveij Gramß (Bachelor Violine) und Jonas Sorgenfrei (Bachelor Jazz-Schlagzeug). Beide wurden von Staatsminister Markus Blume für ihre überragenden musikalischen Leistungen geehrt.
Hannah Solveij Gramß studierte zunächst im PreCollege und anschließend in der Klasse von Prof. Herwig Zack. Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie auch ein Semester an dem 'Conservatoire nationale superieur de musique et danse' in Lyon bei Prof. Marianne Piketty und besuchte während ihrer Zeit in Würzburg Meisterkurse von Prof. Ingolf Turban und Prof. Roland Daugareil.
Frau Gramß ist Teil von zahlreichen Orchestern, gilt aber auch solistisch als gefragte Künstlerin (z. B. beim Würzburger Mozartfest). Für 2024 ist sie als Solistin bei den Nürnberger Symphonikern engagiert. Neben ihren musikalischen Einsätzen ist sie auch als Moderatorin, Tänzerin, Videokünstlerin, Sprecherin und Schauspielerin tätig. Die Jury beschreibt sie als „[…] den Typ junger Künstler*innen, die sich bei höchster Professionalität auf ihrem Instrument ideenreich selbst vermarkten und ihr Multitalent gekonnt einsetzen“.
Jonas Sorgenfrei absolvierte seinen Bachelor für Jazz-Schlagzeug an der HfM Würzburg, bevor er für seinen Master für Jazz-Drums an die HfM Nürnberg ging. Die Jury beschreibt Herrn Sorgenfrei als umtriebigen, kreativen und energiegeladenen Musiker und findet folgende Worte: „Er […] beeindruckt durch seine außerordentliche künstlerische Entwicklung in kürzester Zeit, die Verbindung seiner hervorragenden Technik mit großer musikalischer Begabung und seine Entschlossenheit, eigene Bands zu leiten und sie deutschlandweit 'on the road' zu bringen. Er ist ein sehr wacher und im Moment agierender Instrumentalvirtuose, der nicht nur facettenreiche Grooves spielt, sondern auch sehr melodisch und kammermusikalisch agiert, […] und man darf gespannt sein, was wir in den kommenden Jahren von diesem talentierten Musiker hören werden.“
Neben zahlreichen Veröffentlichungen spielt Herr Sorgenfrei auf internationalen Bühnen, Clubs und Festivals und wurde mit mehreren renommierten Musikpreisen ausgezeichnet.
Bereits seit 1965 verleiht der Freistaat jedes Jahr Kunstförderpreise in den vier Sparten „Musik“, „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst (inkl. Tanz)“ sowie „Literatur“. Die ausgezeichneten Künstler*innen der verschiedenen Sparten werden von Fachjurys vorgeschlagen. Die Preisträger*innen, die am Beginn ihres Schaffens stehen, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche künstlerische Begabung aus und können hervorragende Leistungen vorweisen.