Erste Verleihung der "Mozart-Prämien"

04.06.2025

ein Kooperationsprojekt der HfM Würzburg mit der Sing- und Musikschule Würzburg

Die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Mozart-Prämie | ©Anne-Katrin Kuhn

Zu einer besonderen Veranstaltung luden am 01.06.2025 die Hochschule für Musik und die Sing- und Musikschule Würzburg in den Festsaal des Mozartareals. Im Rahmen eines Sommerkonzerts wurden die ersten Mozart-Prämien von Oberbürgermeister Christian Schuchardt und dem Präsidenten der Hochschule für Musik, Prof. Dr. Christoph Wünsch vergeben.

Die Veranstaltung bildete den Auftakt für eine neue Kooperation zwischen der Hochschule für Musik und der Sing- und Musikschule. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von der Big Band der Hochschule für Musik (Ltg. Prof. Marko Lackner) und der Big Band der Sing- und Musikschule (Ltg. StR Cornelius Wünsch). Sie zeigten dem begeisterten Publikum, wie eine Kooperation der beiden Institutionen auf musikalischer Ebene stattfinden kann.

Die Kooperation beinhaltet die Bildung von 3er-Teams aus Studierenden künstlerisch-pädagogischer Studiengänge der Hochschule für Musik sowie Lehrenden und Schülerinnen und Schülern der Sing- und Musikschule. Den Studierenden wird dabei durch ein Patenprogramm mit Lehrenden der Städtischen Musikschule ein intensiver und persönlicher Einblick in das Berufsleben sowie gleichzeitig Erfahrung im Unterricht mit fortgeschrittenen Schülern bzw. angehenden Profis ermöglicht. Schülerinnen und Schülern der Musikschule wird wiederum jeweils eine(r) dieser Studierenden als Pate/Patin zugeteilt, der/die die Aufgabe übernimmt, die Jugendlichen bei der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und beim Kennenlernen der Hochschule zu unterstützen.

Oberbürgermeister Schuchardt zeigte sich begeistert über die Entwicklungen und die Zusammenarbeit im Mozartareal. Sein Bestreben, die verschiedenen musikalischen Institutionen im Mozartareal zusammenzubringen und durch Kooperationen Synergien zu schaffen, werde durch das Projekt in beeindruckender Weise umgesetzt: „Der Musikstandort Würzburg wird durch Kooperationsprojekte wie diese gestärkt“ so Schuchardt weiter. Sein Dank ging an die Sparkassenstiftung der Stadt Würzburg, die die Finanzierung der Prämien übernimmt.

Der Präsident der Hochschule für Musik, Prof. Dr. Christoph Wünsch, dankte Oberbürgermeister Schuchardt als Impulsgeber des Projekts sowie Prof. Dr. Katharina Deserno und Prof. Michael Forster, die die konkrete Projektidee entwickelten. Des Weiteren sprach er dem Leitungsteam der Sing- und Musikschule, Geschäftsleiterin Anne-Katrin Kuhn und dem pädagogischen Schulleiter Andreas Straßer, seinen Dank für die unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit aus.

In diesem Jahr erhielten die „Mozart-Prämien“:

Studierende der Hochschule für Musik:
Lena Rach, Bachelor künstlerisch-pädagogisch, Gitarre
Alexandra Gkasdrogka, Bachelor künstlerisch-pädagogisch, Klavier
Sabeth Quitt, Bachelor künstlerisch-pädagogisch, Viola da gamba

Lehrkräfte der Sing- und Musikschule:
Tobias Zerlang-Rösch, Gitarre
Susanne Müller-Gorges, Klavier
Dimitrios Giouseljannis, Cello

Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule:
Frieda Schumacher, Gitarre
Jakob Ziegler, Klavier
Milena Balling, Cello

©Anne-Katrin Kuhn
©Anne-Katrin Kuhn
©Anne-Katrin Kuhn