Nachholtermin des abgesagten Termins vom 10. Februar 2025
Wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben als Musikerin oder Musiker?
In diesem Workshop mit Lukas Berg vom PRO MUSIK Verband erfährst du:
- Welche nachhaltigen Einnahmequellen dir als Musikerin und Musiker zur Verfügung stehen.
- Wie du deine Projekte durch Förderungen, Crowdfunding und andere alternative Finanzierungsmodelle realisieren kannst.
- Wie das Musikbusiness aufgebaut ist und warum ein starkes Netzwerk entscheidend für deinen Erfolg ist.
Der Workshop ist Teil des Kunst & Kultur Summit vom CareerCenter der HfM Würzburg in Zusammenarbeit mit der 360° Base der Sparkasse Würzburg.
Anmeldung und Teilnahme
Bitte melden Sie sich für eine Online-Teilnahme über den Anmelde-Button an. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Zugang.
Für die Teilnahme vor Ort können Sie sich hier anmelden: Anmeldung vor Ort-Teilnahme
Kontakt bei Fragen
Mateusz Phouthavong (CareerCenter)
Über den Referenten
Lukas Berg ist freiberuflicher Schlagzeuger, Produzent und Komponist und Gründungsmitglied bei PRO MUSIK, Verband freier Musikschaffender. Neben seiner Tätigkeit als Schlagzeuger und musikalischer Leiter für Künstler:innen wie Ray Lozano, Roosevelt, Maxim, Klee u.v.a., arbeitet Lukas Berg als Film - und Theater Komponist u.a im Schauspielhaus Köln, Düsseldorf und Bonn, in diversen Crossover - Projekten u.a. mit dem HR Sinfonie Orchester oder dem Beethoven Orchester und hatte einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Köln als Ensemble Leiter für den Bereich Rock / Pop / Indie. Zudem errichtete er mit dem „Artist Elevator“ ein bundesweites Kompetenzzentrum für freie Musikschaffende und gibt Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um die musikalische Selbstständigkeit.
Über PRO MUSIK
PRO MUSIK ist ein 2021 gegründeter Verband, der die Interessen freischaffender Musikerinnen aller Genres gegenüber Politik, Auftraggebern und der Musikindustrie vertritt. Ziel des Verbandes ist es, die Arbeitsbedingungen, Gagen und Perspektiven für freie Musikerinnen in Deutschland zu verbessern und als starke Stimme in relevanten Entscheidungsprozessen gehört zu werden. PRO MUSIK setzt sich für faire Vergütung sowohl im Musikstreaming als auch in der Lehre sowie für die soziale Absicherung freischaffender Musiker*innen ein.
Über das CareerCenter
Das CareerCenter der HfM Würzburg ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf und Karriere im Musikbereich. Die Angebote richten sich an Studierende und Ehemalige der HfM Würzburg und unterstützen sie dabei, ihre Musikkarriere zu gestalten und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Unterstützt wird das CareerCenter durch die Musikalische Akademie e.V.. Die Umsetzung wird von der AG CareerCenter unter der Leitung von Vizepräsidentin Prof. Clara Blessing und Koordination von Mateusz Phouthavong betreut.