Wie kann Kommunikation gelingen? Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK).

Workshop der AG Lehrentwicklung (4 Termine à 3 Stunden)

Leitung: Claudia Assmuth (Systemischer Coach, Prozessbegleiterin & Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation)

In diesem Kurs geht es darum die wertschätzende Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennenzulernen und praktisch auszuprobieren und sie dadurch in den Alltag, sei es beruflich oder privat, zu verankern und Veränderungen zu ermöglichen. Es geht darum eine verbindende Kommunikation einzuüben, die auf die Bedürfnisse und Anliegen aller Beteiligter Rücksicht nimmt, um so die Bereitschaft zur Kooperation zu erhöhen, klar und präzise zu kommunizieren, was zu tun ist sowie Feedbackgespräche und Konfliktsituationen achtsam zu führen.

Es werden die vier Schritte der Gewalfreien Kommunikation vorgestellt und dann aktiv in Übungen anhand eigener Beispiele ausprobiert.

Schritt 1 – Beobachten statt bewerten
Schritt 2 – Gefühle versus Gedanken
Schritt 3 – Bedürfnisse erkennen und von Strategien unterscheiden
Schritt 4 – Bitten statt Fordern

Dieser Kurs trägt dazu bei eigene Konfliktmuster zu reflektieren und die eigene einfühlsame innere Haltung zu üben, um Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen und gleichzeitig ein wertschätzendes Miteinander und Kooperation zu fördern.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wichtige Information
Der Workshop findet an vier Tagen à 3 Stunden statt (plus jeweils 15 Min. Pause):

  • Montag, den 19.02.2024, 09:30-12:45
  • Mittwoch, den 21.02.2024, 09:30-12:45
  • Montag, den 26.02.2024, 09:30-12:45
  • Mittwoch, den 28.02.2024, 09:30-12:45

Die Termine bauen inhaltlich aufeinander auf.

Anmeldeschluss
03.01.2024, 12 Uhr

Zielgruppe
Lehrende, Verwaltungsmitarbeitende

Themenfeld und Arbeitseinheiten
Beraten und Begleiten: 16 AE

Format
Online-Workshop

Kontakt bei Fragen
Sonja Gruner, Stabstelle Qualitätsmanagement - Lehrentwicklung
sonja.gruner@hfm-wuerzburg.de
Tel. +49 931 32187-2331

Mo 19.02.

09:30 - 12:45 Uhr
Online-Veranstaltung

Teilnahmegebühr

kostenlos

Veranstalter

AG Lehrentwicklung
Termin exportieren
Anmeldung