Wie frei ist die Kunst?

"…dismissed after what he has given the world through his musical artistry?"
Erzählmuster und Macht­miss­brauch in der Klassischen Musik

Format

Vortrag mit anschließender Diskussion

Inhalt

Wie verhalten sich Muster der Vermittlung und Praxis Klassischer Musik zu aktuellen Debatten um Machtmissbrauch in Musikausbildung und Musikbetrieb? Der Vortrag setzt sich mit Strukturen auseinander, die Machtverhältnisse in Seh- und Hörgewohnheiten, aber auch in die musikalische Praxis einschreiben. Anhand von Beispielen und aktueller Berichterstattung geht es in gemeinsamer Auseinandersetzung um Traditionslinien und um die Möglichkeiten eines reflektierten Umgangs mit Repertoires und Konventionen.

Referentin

Ass.-Prof. Dr. Anke Charton, M.A. (Universität Wien)

  • 2020-2022 Elise Richter Research Fellow (50%)
  • Forschungsschwerpunkte: Musiktheater und Gesangsgeschichte, Theaterhistoriographie, kulturhistorische Geschlechterforschung, intersektionale und nonkoloniale Perspektiven.

Projektteam

Marisa Freibott, Miriam Hirt, Selina Höß, Felix Linsmeier

Projektbegleitung

Prof. Almut Gatz, Prof. Dr. Gerhard Sammer


Anmeldung zur Veranstaltung

Für die Teilnahme benötigen wir Name und E-Mailadresse, um Ihnen die URL für die Veranstaltung schicken zu können.

  • Anmeldeformular

Mi 16.06.

19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Eintritt frei
Termin exportieren