Referent: Robert Franken
Kurzbeschreibung:
Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit gehören zu den häufig genannten Zielen von Institutionen, Unternehmen und Organisationen. Die Nachhaltigkeitsberichte sind voll von blumigen Absichtserklärungen, man feiert sich an „Diversity Days“ und mit Manifesten, die Chancengleichheit in den Blick nehmen. Doch jenseits der CSR-Berichterstattung und der Absichtserklärungen tun sich viele schwer mit „Diversity & Inclusion“. Woran liegt es, dass gute Vorsätze sich so schwer in die Tat umsetzen lassen? Warum eher „So-tun-als-ob“ an Stelle echter Veränderung? Wer trägt die Verantwortung für den kulturellen Wandel von Organisationen? Und wo liegen vielleicht Hebel? Robert Franken versucht sich an ein paar Antworten.
Zur Person:
Robert Franken berät seit vielen Jahren Unternehmen zu Organisationskultur, Transformation und Diversity & Inclusion. Zuvor war er 15 Jahre lang für Tech- und Community-Startups tätig, zuletzt etwa als Geschäftsführer von Chefkoch.de. Er hat die Plattform "Male Feminists Europe" mitgegründet und ist ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland sowie Beirat für das Leadership-Netzwerk PANDA.
Eine Initiative der Frauenbeauftragten der HfM Würzburg
Teilnahme nur für Studierende der HfM Würzburg
Anmeldung erforderlich: gleichstellung@hfm-wuerzburg.de
Für die Teilnahme an der kompletten Vortragsreihe (26.04./05.05./14.05./20.05./11.06./25.06.2021) kann im Rahmen des Studium Generale 1 CP angerechnet werden. Den Einladungslink erhalten Sie jeweils einen Tag vor der Veranstaltung.