Diversität³ - Gendermedizin

Zum Inhalt

Auf dem Weg zu einer maßgeschneiderten Medizin sollten auch Genderaspekte berücksichtigt werden und in die Behandlung integriert werden. Das beginnt bei der Dosierung von Medikamenten bis hin zu unterschiedlichen Blickweisen auf eine Erkrankung durch unsere sozialen Rollen, die auch durch Gender-Aspekte geprägt werden.

Was zum Thema Gender-Medizin speziell in der Onkologie schon etabliert und bekannt ist, berichtet uns Dr. Claudia Löffler.

Zur Referentin

Dr. med. Claudia Löffler

Oberärztin für Internistische Onkologie, sowie Integrative Medizin in der Medizinischen Klinik und Poliklinik II und am Comprehensive Cancer Center der Universitätsklinik Würzburg

Claudia Löffler wurde 1982 in Würzburg geboren. Im Jahr 2008 schloss sie ihr Medizinstudium ab und promovierte an der Julius-Maximilans-Universität in Würzburg. Seit 2009 arbeitet sie im Schwerpunkt von Herrn Professor Einsele in Würzburg und ist seit 2018 als Oberärztin im Bereich Hämatologie und Onkologie für die Versorgung der Patient:innen im IOT Zentrum (Interdisziplinäres Onkologisches Tagestherapiezentrum) verantwortlich. Seit 2016 leitet Claudia Löffler den neu etablierten Schwerpunkt Komplementäre Onkologie Integrativ (KOI) und berät mit ihrem multiprofessionellen Team Patient:innen zu integrativonkologischen Themen. Auf diesem Gebiet hat sich Claudia Löffler spezialisiert und hat unter anderem Zusatzqualifikationen in Naturheilverfahren, Palliativmedizin oder auch Gesundheitsförderung und Prävention. Als Ernährungsmedizinerin engagiert sie sich insbesondere für das Thema Ernährung bei Krebs.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Rahmen des neuen Zertifikats „Diversität³ – Diversity- und Genderkompetenz“ angerechnet werden.

Mi 14.12.

19:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Veranstalter

Frauenbeauftragte
Termin exportieren