Zum diesjährigen Opus Klassik wurden vier MusikerInnen mit Würzburger Wurzeln nominiert.
Für #IGNITION wurde Hannah Solveij Gramß, die in der Klasse von Prof. Herwig Zack Violine studiert, in den Kategorien "KomponistIn des Jahres" und "Video-Clip des Jahres" für den diesjährigen Opus Klassik nominiert. Gordon Hamilton, mit dem sie das mit den Düsseldorfer Symphonikern eingespielte Projekt gemeinsam gestaltete, ist zudem Nominierter in der Kategorie "Dirigat".
Friederike Heumann spielte im vergangenen Jahr gemeinsam mit Nihan Devecioglu und Xavier Díaz-Latorre das Album "Nostalgia" ein, das die Vielfalt des Mittelmeerraums in ihrer ganzen Sinnenfreude klanglich darstellt. Mit diesem Tonträger wurde die Würzburger Dozentin für Viola da gamba und historische Streicherkammermusik in den Kategorien "InstrumentalistIn des Jahres", "Ensemble/Orchester des Jahres" und "Klassik ohne Grenzen" nominiert.
Lisa Maria Schachtschneider studierte bis 2012 in der Klasse von Prof. Bernd Glemser Klavier. Die Alumna der HfM Würzburg schloss ihre Studien mit dem künstlerischen Diplom und dem Konzertdiplom ab. Im Anschluss war sie als Lehrbeauftragte im Fach Klavier an unserem Hause und an der Universität Würzburg tätig. Für ihr Album "Feminae, the female in music", auf dem Werke herausragender Komponistinnen zu hören sind, ist sie in den Kategorien "NachwuchskünstlerIn des Jahres" und "Solistische Einspielung des Jahres" für den Opus nominiert.
Mit dem Bariton Holger Falk findet sich ein weiterer Alumnus der HfM Würzburg auf der Liste der Nominierungen zum Opus Klassik 2021. Für sein Debut-Album "Il Gondoliere Veneziano" schlüpft Holger Falk gesanglich in Rolle der Gondolieri und liefert faszinierende Klangeindrücke dieser unvergleichlichen Stadt. Holger Falk studierte an der HfM Würzburg Gesang bei der leider jüngst verstorbenen Professorin Sigune von Osten, bevor er seine Studien in Mailand und New York fortführte. Inzwischen ist der international gefragte Bariton auch Professor für Liedinterpretation, Oratorium und Aufführungspraxis für zeitgenösische Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.
Die Jury des Opus Klassik setzt sich aus hochkarätigen Vertretern der Musik- und Medienbranche zusammen. Über die Preisvergabe entscheiden die beiden Jurysprecher Dr. Kerstin Schüssler-Bach (Composer Manager Boosey & Hawkes) und Michael Becker (Intendant Tonhalle Düsseldorf) sowie Michael Brüggemann (Vice President Sony Classical Germany), Arnt Cobbers (Journalist), Tobias Feilen (Redaktionsleiter Musik und Theater ZDF), Manfred Görgen (Geschäftsführer CLASS), Stephanie Haase (Director Classics Warner Music), Kleopatra Sofroniou (General Manager Classics Deutsche Grammophon) und Julia Spinola (Journalistin).
Am 10. Oktober 2021 werden die Preise im Konzerthaus Berlin verliehen.