Schulmusik vernetzt!

02.10.2023

Erfolgreiches Projekt "Bundesschulmusikorchester"

Gut zwanzig Würzburger Studierende der Schulmusikstudiengänge trafen sich vom 22. bis zum 30. September mit weiteren 60 Musiklehramtsstudierenden aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Musizieren in einer intensiven Probenwoche und zwei Konzerten. Als „Bundesschulmusikorchester“ studierten sie ein sinfonisches Programm rund um das Thema „Tragische Liebe“ ein.

Das Orchesterprojekt bot den Studierenden aus Würzburg neben vielfältigen musikalisch-ästhetischen Erfahrungen beim Proben und Musizieren in einem großen sinfonischen Klangkörper die ideale Gelegenheit, mit Kommiliton*innen aus anderen Städten ins Gespräch zu kommen. Für die angehenden Musiklehrkräfte sind dieser standortübergreifende Austausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes eine essenzielle Basis für ihre spätere Berufspraxis.

Die musikalische Leitung übernahm der Münchner Dirigent Allan Bergius, der neben seiner langjährigen Erfahrung als Kapellmeister und Leiter von Jugendorchestern auch einen reichen Erfahrungsschatz als stellvertretender Solocellist an der bayerischen Staatsoper mit in seine dynamische Probenarbeit einbringt. Dozierende der HfM Würzburg unterstützten zudem die einzelnen Stimmgruppen beim Finden eines gemeinsamen musikalischen Ausdrucks.

Besonders im Fokus stand der Vermittlungsaspekt: Über 400 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus den umliegenden Schulen kamen zur eigens konzipierten Aufführung in die HfM. Nach einem Konzert in Erlangen am Freitag fand am Samstagabend in Würzburg das Abschlusskonzert der Arbeitsphase in einem gut besuchten großen Saal statt, bei dem die jungen Musikerinnen und Musiker mit begeistertem Applaus und standing ovations für das Musizieren auf hohem Niveau belohnt wurden.