© HRK

Auftaktveranstaltung "Tage der Vielfalt"

Diverse Projekte und Einrichtungen der HfM stellen sich vor

Es ergeht herzliche Einladung an alle Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden der HfM zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des Projekts "Tage der Vielfalt".

Nach einer offiziellen Eröffnung durch die Vizepräsidentin der HFM Würzburg, Prof. Clara Blessing, stellt sich das Projekt "Tage der Vielfalt" vor. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Messe über die folgenden diversen Einrichtungen, Initiativen, Programme, Projekte und Angebote der Hochschule zu informieren:

  • International Office
  • Professorinnenprogramm III
  • Veranstaltungs-/Weiterbildungsreihe "Diversität hoch 3"
  • Projekt "Familie hoch 3"
  • Eltern-Kind-Raum
  • Projekt "Künstlerinnen im Fokus" für die Lehre
  • Projekt "Back to School" für Studierende
  • Projekt "Hochschul-Tandem" für Lehrende, Verwaltungsmitarbeitende und Studierende
  • Musikprojekt "Frauen und klassische Gitarre"
  • Workshopreihe Improvisation
  • AG Begegnungsraum und Mittagessen
  • und viele mehr

Für musikalische Umrahmung, Getränke und Snacks ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bringen Sie gern Ihre Wünsche und Vorstellungen von Vielfalt und Diversität im Austausch mit ein.

Ansprechperson: Lena Meiertoberend

Über das Projekt "Tage der Vielfalt":

An der HfM steht das Wintersemester 2023/24 ganz im Zeichen von Diversität und Vielfalt. Das Projekt „Tage der Vielfalt“ wird von der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz gefördert. Im Rahmen des Projekts werden neben einer Auftakt- und Abschlussveranstaltung 5 Highlight-Veranstaltungen zu den Themen "Machstrukturen an Musikhochschulen", "Vielfalt im Raum", "Future Talk: HfM 2050", "Musiken der Länder" und "Vielfalt in Improvisation" stattfinden. Die konkreten Termine dieser Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.

Mo 06.11.

12:00 - 14:00 Uhr
hochschulintern
Termin exportieren