Inhalte und Zielgruppen:
Der Workshop zur frühbarocken Diminutionspraxis der Fachgruppe Historische Instrumente lädt Studierenden aller Instrumental- und Gesangsklassen der HfM Würzburg ein, die die verschiedenen Möglichkeiten der Bereicherung des Repertoires durch Verzierungen und improvisierte Diminutionen kennen zu lernen.
- Einführung in die Aufführungspraxis von Diminution und Verzierung
- praktische Arbeit mit grundlegenden Techniken der Diminution
(z.B. „copy-and-paste-Techniken“) - praktische Anwendung am Repertoire, solistisch und im Ensemble
Geleitet wird der Workshop von Prof. Bork-Frithjof Smith, der in Basel Zink und Diminution unterrichtet. Prof. Smith studierte an der Schola Cantorum Basiliensis Alte Musik mit Hauptfach Zink bei Bruce Dickey. 1997 gründete er zusammen mit Gebhard David das Ensemble Les Cornets Noirs. Er spielt seit Jahren mit vielen international bekannten Gruppen für Alte Musik wie English Baroque Soloists, Concentus Musicus Wien, Musica Fiata, Huelgas, His Majesty's Sagbutts & Cornetts, musica fiorita, Weser-Renaissance, L'Arpeggiata, La Petite Bande und Concerto Italiano, bei den bedeutendsten Festivals in ganz Europa und Israel, in Nord- und Südamerika.
Mehr als 90 CD-Einspielungen bei verschiedensten Labels dokumentieren seine bisherige Laufbahn. Von 2008 – 2017 unterrichtete er Zink und Diminution an der Hochschule für Musik Trossingen; 2017 übernahm er als Nachfolger von Bruce Dickey die Zinkklasse an der Schola Cantorum Basiliensis.
Zeitplan:
Mittwoch 2.12.2020 12.00 bis 15.00 und 16.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweckraum (Hofstallstraße)
Donnerstag 3.12.2016 10.00 bis 13.00 und 14.30 bis 18.00 Uhr, Mehrzweckraum (Hofstallstraße)
Hinweis:
Aufgrund der Hygienebestimmungen ist die Teilnahme nur mit Anmeldung bei Prof. Friederike Heumann möglich!