Wie frei ist die Kunst?

Belastete Werke als Ausgangs­punkt eines problem­orientierten Musik­unterrichts? – Ein Gespräch zwischen Theorie und Praxis

Format

Podiumsdiskussion

Inhalt

Das didaktische Prinzip der Problemorientierung stellt möglichst reale, aus dem Leben gegriffene Probleme in den Mittelpunkt des Unterrichts, die bei den Lernenden Fragen aufwerfen sollen und nach Lösung verlangen. Der Umgang mit belasteten Musikwerken ist ein solches reales Problem, für das es keine einfachen Lösungen gibt, sondern lediglich verschiedene Strategien und Reaktionsmöglichkeiten, die sofort mitten hineinführen in die Diskussion.

Ausgehend von einer Reihe kurzer Hörbeispiele, steht am Anfang die Frage, ob man der Musik ihr Belastetsein überhaupt anhören kann. Im Anschluss daran werden mit Bezug auf die Komponisten Hans Pfitzner und Norbert Schultze zwei problemorientierte Unterrichtsszenarien skizziert und zur Diskussion gestellt.

In dieser Abschlussveranstaltung soll ein Gespräch zwischen Prof Dr Krämer, aktiven Lehrkräften verschiedener Schularten und den Teilnehmenden entstehen, in dem Erfahrungen, Lösungsansätze und Ideen ausgetauscht werden.

ReferentInnen

Prof. Dr. Oliver Krämer, Eva Riedel, Susanne Stauber

Oliver Krämer ist seit 2009 Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der hmt Rostock und Mitglied im Direktorium des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Rostock. Seit 2010 ist er Sprecher des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Von November 2019 bis einschließlich August 2020 leitete Oliver Krämer als amtierender Rektor die Hochschule für Musik und Theater Rostock.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Musikhören im pädagogischen Kontext, Vermittlung Neuer Musik, Didaktik der Improvisation, Musik und Bild – Visualisierung von Musik, Curriculumentwicklung

Eva Riedel ist Studienrätin am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg mit dem Fach Musik. Sie ist Verbindungslehrerin für die Mittelstufe. Sie hat die Leitung des Arbeitskreises 'Musiklehrkräfte musischer Gymnasien' inne und ist die Landesvorständin des Bundesverbands Musikunterricht. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Musikpädagogik an der HfM Würzburg.

Susanne Stauber ist Studienrätin an der Ruth-Weiss-Realschule in Aschaffenburg mit den Fächern Musik und Mathematik. Sie ist Fachmitarbeiterin für die Realschulen in Unterfranken im Fach Mathematik.

Projektteam

Marisa Freibott, Miriam Hirt, Selina Höß, Felix Linsmeier

Projektbegleitung

Prof. Almut Gatz, Prof. Dr. Gerhard Sammer


Anmeldung zur Veranstaltung

Für die Teilnahme benötigen wir Name und E-Mailadresse, um Ihnen die URL für die Veranstaltung schicken zu können.

  • Anmeldeformular

Mi 07.07.

19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Termin exportieren