Logo Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Future Talks: Innovative Konzertformate

Eine Veranstaltungsreihe des Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen 

Die zeitgenössische Konzertlandschaft ist in Bewegung: In welcher Form kann gemeinschaftliches Musik-Erleben gegenwärtig stattfinden? Wie können neue Zielgruppen angesprochen werden? Was sind Best Practice-Beispiele für gelungene Aufführungskonzepte? Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion zu diesen und vielen weiteren Themen mit Vendula Nováková (Stimme X), Julian Rieken (betterconcerts), Annette Schlünz (MHL-Hochschulrätin) und Manos Tsangaris (Münchner Biennale).

Die Hybrid-Veranstaltung wird online gestreamt und kann kostenlos und ohne Anmeldung über diesen Link verfolgt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende und alle am Thema interessierten. Präsentiert wird die Veranstaltung vom Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen und dem Career-Center der Musikhochschule Lübeck.

Zur Veranstaltungsreihe 

Mit der Reihe „Future Talk“ möchte das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen Studierende und Lehrende mit Expert:innen aus der Praxis vernetzen. In offenen Diskussionen werden der sich verändernde Arbeitsmarkt für professionelle Musiker:innen und die damit einhergehenden Anforderungen thematisiert. 

Weitere Termine

16.01.2023: How to webpage. HfM Berlin, Eislerlab 

23.03.2023: Berufsverbände und Interessensvertretungen. HMT Leipzig 

Über das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen 

Das Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Gefördert wird das Netzwerk 4.0 als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. 

Sa 14.01.

15:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Eintritt frei

Veranstalter

Termin exportieren