Gemeinsam mit der HfM Saar und der HMDK Stuttgart lädt das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen herzlich zum ersten hybriden Podiumsgespräch der neuen Veranstaltungsreihe Future Talk ein. Das Thema der Auftaktveranstaltung lautet Berufsfeld: Klassischer Gesang.
Wie reagieren Musiker:innen und Institutionen auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen? Welche neuen Anforderungen ergeben sich daraus für die Berufssänger:innen von heute und morgen? Darüber diskutieren Prof. Frank Wörner (HfM Saar), Anna Becker (HfM Saar) und Simone Enge (HMDK Stuttgart) mit Ina Jaks (NDR Chor), Matthias Horn (Konzert-, Lied- und Oratoriensänger) und Maja Tabatadze (Staatsopernchor Stuttgart). Ziel der Veranstaltung ist es, die verschiedenen Anstellungsverhältnisse und Berufsperspektiven von Sänger:innen aufzuzeigen. Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Fragen direkt an die Expert:innen zu richten.
Die kostenfreie Hybrid-Veranstaltung findet in Präsenz im Konzertsaal der HfM Saar statt und wird online gestreamt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Veranstaltungsreihe
Mit der Reihe „Future Talk“ möchte das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen Studierende und Lehrende mit Expert:innen aus der Praxis vernetzen. In offenen Diskussionen werden der sich verändernde Arbeitsmarkt für professionelle Musiker:innen und die damit einhergehenden Anforderungen thematisiert.
Weitere Termine:
14.01.2023: Innovative Konzertformate. MH Lübeck, Possehl Stiftung
16.01.2023: Webauftritt und Lebenslauf/CV. HfM Berlin, Eislerlab
23.03.2023: Berufsverbände und Interessensvertretungen. HMT Leipzig
Über das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
Das Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Gefördert wird das Netzwerk 4.0 als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.