Logo Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Audioaufnahme leicht gemacht – guter Ton mit einfachen Mitteln

Eine Veranstaltung des Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Leitung: Wolfgang Rein (SWR Baden-Baden)

Was muss ich wissen, um mit einfachen Mitteln gut klingende Tonaufnahmen zu machen, z. B. um Konzerte zu dokumentieren oder Interpretationen, Unterricht und das eigene Üben zu reflektieren? Welche Parameter und Einflussgrößen gibt es für gute Tonaufnahmen?

Dieser Online-Workshop vermittelt theoretisches Grundlagenwissen zu folgenden Themen:

  • Instrumente im Raum
  • Mikrofontypen und –eigenschaften
  • Stereofonie
  • Mikrofonaufstellungen
  • Ausblick Nachbearbeitung

Zielgruppe und Voraussetzungen

  • Lehrende an Musikhochschulen
  • keine Voraussetzungen

Themenfeld und Arbeitseinheiten

Lehren und Lernen: 2 AE

Kontakt bei Fragen
Tobias Reiner

Staatl. Hochschule für Musik Trossingen

t.reiner@doz.hfm-trossingen.de
 

Über das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Das Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Gefördert wird das Netzwerk 4.0 als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Do 04.05.

19:00 - 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung

Teilnahmegebühr

kostenlos

Veranstalter

Termin exportieren
Anmeldung