Prof. Lutz Koppetsch

Lutz Koppetsch erlernte früh das Saxophonspiel an der Musikschule Krefeld bei Laszlo Dömötör. Anschließend studierte er Saxophon in der klassischen Musik bei Arno Bornkamp am Conservatorium van Amsterdam. In Paris setzte er die Ausbildung am Conservatoire National Supérieur de Musique bei Claude Delangle und in der Klasse von Vicent David am Conservatoire National de Region in Versailles fort.
Preise auf internationaler Ebene erhielt Lutz Koppetsch u.a. beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Er war erster deutscher Semifinalist des weltweit bedeutendsten Saxophonwettbewerbs „Adolphe Sax“ in Dinant, Belgien. Er gehörte zur Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrates und war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und der Deutschen Stiftung Musikleben. Seinen Studienaufenthalt in Frankreich unterstützte die ZEIT-Stiftung. Als Jugendlicher war er in Kammermusikformationen und als Solist insgesamt viermalig erster Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ und gab damals schon Konzerte Asien, Süd- und Nordamerika und Afrika.
Lutz Koppetsch ist gefragter Gastmusiker wie z.B. WDR Sinfonieorchester, NDR Sinfonieorchester, Berliner Philharmoniker, Ensemble Modern, Mahler Chamber Orchestra. Als Mitglied unterschiedlichster Ensembles und Kammermusikformationen bewegt er sich zwischen allen Stilen der klassischen Musikkontextes. Er spielte so in fast allen wichtigen Festivals in und um Deutschland, konzertierte in Asien, Amerika und Afrika und veröffentlichte vielfältige Aufnahmen, von denen einige Auszeichnungen wie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik oder den ECHO-Klassik erhielten.
Auch als Solist zeichnet sich Lutz Koppetsch durch musikalische Flexibilität und stilistische Offenheit aus. Mit Musik von Alexander Glazunow zu Philipp Glass und Luciano Berio bis hin zum Klezmer und John Williams stand er u.a. mit dem Berliner Rundfunksinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich Orchester Köln, den Essener und Duisburger Philharmonikern oder dem BR Rundfunkorchester auf der Bühne.
Lutz Koppetsch sammelte seine ersten Unterrichtserfahrungen bereits als Jugendlicher. Bevor er in Vollzeit an der HfM Würzburg zu unterrichten begann, lehrte er kurzzeitig an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien. Er gab Meisterkurse in vielen Europäischen Ländern, in den USA, Japan und Amerika.
Seine Schwerpunkte liegen auf Kontinuität, Selbständigkeit und der Stärkung der intrinsischen Motivation und individuellen Stärken, bei gleichzeitiger Ausbildung solider technischer Grundlagen. Sein Ziel ist es, grundlegend zu einer langfristigen beruflichen Zufriedenheit der Studierenden beizutragen.
Klanglich sucht er den Anschluss an die Holzblasinstrumente des klassischen Sinfonieorchesters. Auf dieser Basis gibt es vielfältige Lehrangebote zur Stärkung der Fähigkeiten im Ensemblespiel wie Kammermusik, Saxophonquartett, Saxophonensemble, Orchester und das Ensemble für Neue Musik.
Lutz Koppetsch lebt mit seiner Familie in Würzburg.