Systemakkreditierung

an der HfM Würzburg

Das Qualitätsmanagementsystem der HfM Würzburg ist für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2030 akkreditiert. Mit der Systemakkreditierung erhält die Hochschule das Recht, das Siegel des Akkreditierungsrates für die von ihr in einer internen Akkreditierung ("Audit") geprüften Bachelor- und Masterstudiengänge selbst zu verleihen.

Verfahren der Systemakkreditierung

Gegenstand einer Systemakkreditierung ist das interne Qualitätssicherungssystem (QMS) einer Hochschule. Die Hochschule bereitet dafür einen Selbstbericht vor, der mit zahlreichen Unterlagen (Prozessbeschreibungen, Richtlinien usw.) der betreuenden Akkreditierungsagentur für das begutachtende Gremium übermittelt wird. Nach zwei Begehungen durch dieses Gremium, bestehend aus externen GutachterInnen, erstellt die Agentur einen Akkreditierungsbericht, mit dem die Hochschule bei der Stiftung Akkreditierungsrat die Systemakkreditierung beantragt.

Inhalt

In der Systemakkreditierung wird geprüft, ob die Hochschule ein QMS aufgebaut hat, das die erfolgreiche interne Akkreditierung ("Audit") der Bachelor- und Masterstudiengänge gewährleistet. Ziel ist, dass diese Studiengänge den europäischen "Bologna-Standards" entprechen und ihre Qualität fortwährend überprüft und verbessert wird. Dabei werden alle Rahmenbedingung betrachtet, die für die Gewährleistung eines gelingenden Studiums eine Rolle spielen: die Evaluation von Studium und Lehre, die Studiengangsentwicklung, das Verfahren der internen Akkreditierung und weitere für die Verbesserung der Studienqualität vorhandenen Maßnahmen (ergänzende QMS-Instrumente).

Rechtlicher Rahmen

Das Verfahren verläuft entsprechend dem Studienakkreditierungsstaatsvertrag (StudAkkStV) von 2017 nach der Bayerischen Studienakkreditierungsverordnung (BayStudAkkV) von 2018.

Erfolgreicher Abschluss des Verfahrens

Der Akkreditierungsrat hat am 31.03.2023 die Entscheidung getroffen, dass das Qualitätsmanagementsystem der HfM Würzburg ohne Auflagen für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2030 akkreditiert ist. Die HfM Würzburg hatte dafür am 28.06.2022 ihren Antrag auf Systemakkreditierung beim Akkreditierungsrat eingereicht und dazu 125 z. T. sehr umfangreiche Unterlagen auf dessen Datenbank ELIAS hochgeladen. Das Akkreditierungsverfahren war von der Agentur ACQUIN durchgeführt und außerdem von der Agentur evalag beratend begleitet worden.

Im Juli 2021 hatte die erste, coronabedingt virtuelle, Begehung durch das Gremium von fünf externen GutachterInnen stattgefunden. Die zweite Begehung war im März 2022 erfolgt, coronabedingt ebenso virtuell.

Damit ist ein langjähriger intensiver Vorbereitungsprozess zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen und die HfM Würzburg ist nun die vierte systemakkreditierte Musikhochschule deutschlandweit.

Alle Unterlagen zur 1. und 2. Begehung der Systemakkreditierung sind im semesterübergreifenden WueCampus-Kursraum "HfM Systemakkreditierung" hinterlegt und können von allen Beschäftigten und Studierenden der HfM nach Einschreibung eingesehen werden. Bitten wenden Sie sich dafür an die Mitarbeiterinnen der QM-Stabstellen.