Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Die HfM Würzburg ist Verbundpartner des "Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen". Der gemeinsame Verbund von 18 deutschen Musikhochschulen war erfolgreich bei der Ausschreibung "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und erhielt am 25. Mai 2021 die Förderzusage. Die bewilligte Gesamtfördersumme beträgt 4,875 Mio. Euro für den Förderzeitraum vom 01.08.2021 bis 31.07.2024.

Projektbeschreibung

Das ist das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Das ist das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Ziel des Netzwerkes der Musikhochschulen ist es, durch strukturelle und inhaltliche Innovationen die digitale Lehre an den Verbundhochschulen zu stärken. Es greift die an Musikhochschulen auftretenden spezifischen – insbesondere didaktischen – Fragestellungen auf, entwickelt Lösungen und begegnet mit deren Umsetzung den spezifischen Herausforderungen an den Musikhochschulen. Wie beispielsweise müssen digitale Anwendungen optimiert werden, damit ein traditionelles Musikstudium durch die Digitalität einen Mehrwert erhalten kann? Antworten und Lösungen auf diese und ähnliche Fragen werden nachhaltig in den Verbundhochschulen implementiert und dadurch dem Wissenschaftssystem langfristig zur Verfügung stehen.

Teilprojekte

Die operative Arbeit des Netzwerks 4.0 gliedert sich in elf Teilprojekte (TPs):

TP 1: Vernetzte und teambezogene Lehrformen in der künstlerisch-musikalischen Ausbildung
TP 2: Didaktische Konzepte für digital angereicherte künstlerisch-musikalische Lehre
TP 3: Lehrzertifikatsprogramm
TP 4: Onboarding
TP 5: Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
TP 6: Digitale Prüfungen
TP 7: Digitalisierung in wissenschaftlich-theoretischen Modulen
TP 8: Profil „Digitale Medien“ in musikpädagogischen Studiengängen
TP 9: Fachqualifikationsrahmen Musik
TP 10: Technologien für die künstlerische Lehre
TP 11: Lernmanagementsysteme

Weitere Informationen zu den Teilprojekten finden sich auf der Website des Netzwerk 4.0.

Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen - Einführung, Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen - Einführung

Verbundhochschulen

Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Hochschule für Künste Bremen
Hochschule für Musik Detmold
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Hochschule für Musik Freiburg
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Hochschule für Musik Karlsruhe
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Musikhochschule Lübeck
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Hochschule für Musik und Theater München
Hochschule für Musik Nürnberg
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Hochschule für Musik Saar
Hochschule für Musik Trossingen
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Hochschule für Musik Würzburg

Projektleitung HfM Würzburg

Prof. Dr. Christoph Wünsch

Präsident | stellv. Vorsitzender der Musikalischen Akademie
Gebäude: Bibrastraße | Raum: B 121

Projektmitarbeiter

Mateusz Phouthavong

Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
Gebäude: Hofstallstraße | Raum: H 217