DAAD-Preis

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind ausländische, fortgeschrittene Studierende der HfM, die ihren Hochschulzugang (Schulabschuss) im Ausland erworben haben.
BewerberInnen mit Vollstipendium einer deutschen Organisation können nicht teilnehmen.

Frühere PreisträgerInnen sind von der erneuten Teilnahme ausgeschlossen.

Die Bewerbung ist schriftlich in deutscher Sprache mit folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Name, Geburtsdatum, Nationalität, Kontakt-Informationen (E-Mail, Telefonnummer), Studiengang, Semester, HauptfachdozentIn
  • künstlerischer Lebenslauf (tabellarisch)

  • Darstellung Ihres freiwilligen sozialen oder interkulturellen Engagements
    (Soziales oder interkulturelles Engagement bedeutet: Unbezahlte, individuelle Aktivitäten in sozialen, kulturellen, politische, religiösen oder wohltätigen Bereichen oder die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen  von Organisationen und Gruppen mit vergleichbarer Zielsetzung. Die Darstellung Ihres Engagements ist schriftlich [maximal 1 DIN A4-Seite] einzureichen.)
    >> nicht anerkannt werden: private Aktivitäten (z.B. Treffen mit Freunden, Kochen, Reisen, passive Teilnahme an Veranstaltungen)

Die Bewerbung muss online per Anmeldeformular mit Datei-Hochladung übermittelt werden. Link erscheint hier ab Beginn der Bewerbungsfrist.

Auf Grundlage der eingereichten, schriftlichen Bewerbung wird vom Stipendien-Ausschuss eine Vorauswahl getroffen.

Diese Kandidaten werden zum Wettbewerbstermin (9. November) eingeladen, sich in einer 15-min. Präsentation als InterpretIn, WissenschaftlerIn, KomponistIn u.a. der Jury (Besetzung tba.) vorzustellen [bitte beachten Sie dabei, dass eine (Klavier-) Begleitung bei Bedarf selbst organisiert werden muss].

Bewerber*innen erklären ihr Einverständnis mit einem Auftritt beim Preisträger*innenkonzert der HfM Würzburg am 14. Dezember 2023.