Violine
Das Violinstudium im Bachelor künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch unterbreitet eine weit gefächerte Palette verschiedenster Unterrichtsangebote: 90 Minuten Einzelunterricht pro Woche, Korrepetition, regelmäßige Klassenvorspiele, Orchesterstudien, Kammermusikunterricht, Orchester- und Ensemblespiel, fachbezogene Theorie, Feldenkrais und Alexandertechnik u. a., je nach Studienrichtung Unterrichtspraxis, Methodik und Didaktik. Es findet Ergänzung durch Meisterkurse prominenter GeigerInnen und PädagogInnen.
Die HfM Würzburg legt großen Wert auf Praxisbezug und offeriert mit ihren hochschuleigenen Räumlichkeiten und Sälen ideale Ausbildungsbedingungen. Sinfoniekonzertprogramme und Opernproduktionen werden hier einstudiert und öffentlich aufgeführt. Klassenabende, mehrere Konzertreihen sowie Ensembleproduktionen in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kammermusik, Alte und Neue Musik bieten weitere Auftrittsmöglichkeiten.
Ziel ist es, für unsere Absolventen beste Voraussetzungen zu schaffen für eine erfolgreiche Behauptung im Berufsleben, sei es als SolistIn, Kammer- oder OrchestermusikerIn oder als InstrumentallehrerIn.