Flöte

Der Bachelorstudiengang Flöte bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung im Bereich der klassischen Musik. Im künstlerischen Bachelor werden die Studierenden auf ein erfolgreiches Probespiel in einem professionellen Orchester oder/und als FlötistIn in einem Kammermusikensemble sowie auf die Tätigkeit als FreiberuflerIn vorbereitet. Der künstlerisch-pädagogische Bachelor zielt mit seinem höheren Anteil an pädagogischen Angeboten auf die Tätigkeit als InstrumentallehrerIn.

Gemeinsam ist beiden Studiengängen der Einzelunterricht im Kernfach Flöte mit 90 Minuten pro Woche. Hier werden sämtliche Bereiche der klassischen Musik abgedeckt, angefangen von den Verzierungstechniken des Barock bis hin zu neuen Spieltechniken der Musik des 20./21. Jahrhunderts. Piccolo wird grundlegend unterrichtet. Auch gibt es die Möglichkeit, sich im Rahmen der Abteilung Historische Instrumente mit Traversflöte zu beschäftigen.

Weitere Bestandteile des Studiums sind wöchentliche Korrepetitionsstunden, Bläserübungen in der Gruppe, Kammermusik und das Spielen im Hochschulsinfonieorchester. In regelmäßigen Klassenvorspielen und Klassenabenden trainieren die Studierenden die Konzertsituation. Meisterkurse von externen prominenten FlötistInnen sowie intern im Haus stattfindende Zusatzkurse wie Körperarbeit, Musikermedizin etc. ergänzen das Angebot.

Prof. Stefan Albers

Flöte
Gebäude: Hofstallstraße | Raum: H 112

Haruko Nakajima

Piccoloflöte

Katharina Schröter

Querflöte
Gebäude: Hofstallstraße