Le nozze di Figaro

22.10.2022

Opernprojekt im Wintersemester 2022/23

3d,Render,,White,Fluffy,Clouds,Going,Through,,Flying,Out,,Open
© NeoLeo/Shutterstock.com

Die Opernschule widmet sich einem der berühmtesten und beliebtesten Werke der gesamten Opernliteratur: Le nozze di Figaro von W. A. Mozart, Libretto von Lorenzo da Ponte nach dem Schauspiel von Beaumarchais.

Wie kaum eine andere Oper verbindet dieses Stück zwischenmenschliche Spannungen, erotische Verstrickungen, intimste Menschenporträts in einer unglaublich guten Komödie voller Verwechslungen, Überraschungen und Slapstick-Momenten. Das macht die Beschäftigung damit so reizvoll und für jede/n Studierende/n, egal ob singend oder im Orchester musizierend, elementar.

Die Irrungen und Wirrungen, die sich an diesem „tollen Tag“ im Hause des Grafen Almaviva abspielen, sind voller Witz und Leichtigkeit. Dennoch tragen alle Figuren der Oper auch Ängste, Verletzungen und Verzweiflung mit sich herum – sei es aufgrund von Nachstellungen und Eifersucht, durch Kränkung, Unsicherheit oder der Angst, vor der Gemeinschaft lächerlich gemacht zu werden. Die Konflikte und Leiden lösen sich im großen Finale im nächtlichen Garten auf, aber wird die Harmonie von Dauer sein?

Die Inszenierung von Katharina Thoma lotet das Spannungsfeld zwischen Rokoko-Heiterkeit und seelischen Abgründen aus. Der musikalische Leiter Andreas Hotz wird dieses Meisterwerk musikalisch auf Hochglanz bringen, und Verena Hemmerlein zaubert mit feinem Gespür zeitlose Welten auf die Bühne und ins Kostüm.

Termine: 18.11, 19.11, 21.11, 22.11, 24.11, 25.11. - jeweils 19:00 Uhr