Kurzoper und Online-Konzerteinführung

18.12.2021

Zwei Hochschulprojekte als Mitgewinner beim "Opus Klassik"

Jonas Pscherer, Susanna Marquardt, Julia Gehring, Sebina Weich, Laura Richter, Florian Öttl und Vinzenz Wolpold (stellvertretend für die Gruppe der Studierenden) sowie Markus Sotirianos (stellvertretend für die an den Projekten beteiligten Lehrenden) nehmen die Urkunden in Empfang

Das vom Mozartfest Würzburg anlässlich dessen 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2021 ins Leben gerufene Bürgerprojekt "100für100" hat den „Opus Klassik“-Preis in der Kategorie Publikums- und Partizipationsprojekte erhalten. Über 100 Initiativen und Gruppen aus der Würzburger Stadtgesellschaft hatten sich hierbei eingebracht und ihren je eigenen Blick auf Mozart kreativ umgesetzt. Die HfM Würzburg war dabei gleich mit zwei Projekten vertreten:

Studierende der Hochschule inszenierten und arrangierten weitgehend in Eigenregie eine gekürzte, corona-konforme Fassung von Mozarts Oper "Die Entführung aus dem Serail". Mitte Oktober fanden die Aufführungen im Kammermusiksaal der Hochschule statt, zusätzlich pädagogisch aufbereitet für Schulklassen der 10. Jahrgangsstufe.

Im zweiten Projekt entwickelten Studierende der Hochschule aus einem Workshop mit der Poetry-Slammerin Pauline Füg eine kreative Online-Konzerteinführung für eines der Konzerte im Rahmen des Mozartfestes.