Karriere an der Spree

14.02.2024

Carola Reul wird Orchesterdirektorin beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Carola Reul | © Salar Baygan

Zum August 2024 wird unsere Alumna Carola Reul die ebenso anspruchsvolle wie begehrte Position der Orchesterdirektorin beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, einem der renommiertesten Klangkörper aus Deutschland, übernehmen. Sie folgt Clara Marrero nach, die diese Funktion seit 2019 ausübt. 

Carola Reul studierte von 1991 bis 1995 an der HfM Würzburg Schulmusik für Gymnasium mit dem Hauptfach Klavier (Klassen Prof. Martin Dombrowski, Prof. Peter Schulz-Thierbach und Wolfgang Arnold) und Flöte im Nebenfach (Klasse Hanna Feist). Ihr Referendariat absolvierte sie an Gymnasien in Passau und Nürnberg. Bald wuchs in ihr allerdings der Wunsch, sich beruflich in Richtung Kulturmanagement weiterzuentwickeln und sie schloss ein Studium "Cultural Management" an der City University London an ihre "Lehrjahre" an. Während des Studiums konnte sie im Orchesterbüro des BBC Symphony Orchestras erste berufspraktische Erfahrungen sammeln. Von 2000 bis 2007 brachte sie ihre Fähigkeiten bei HarrisonParrott UK ein, einer international tätigen Agentur, die weltweit auf allen Gebieten im Bereich der klassischen Musik, die professioneller Begleitung bedürfen, aktiv ist und strategische Partnerschaften zu international angesehenen Orchestern, Festivals und Musikschaffenden pflegt. Während ihrer Zeit in London war sie festes Mitglied im BBC Symphony Chorus und sang unter namhaften Dirigenten u. a. Konzerte im Rahmen der BBC Proms. 2007 wechselte sie zur Konzertdirektion Schmid nach Hannover. Dort betreute sie als Senior Project Manager erfolgreich zahlreiche internationale Orchestertourneen im In- und Ausland sowie musikalische Sonderprojekte. Von 2012 bis 2018 war die engagierte und erfolgreiche Kulturmanagerin zudem Mitglied im Vorstand der International Artist Manager’s Association (IAMA). Seit Mai 2019 ist Carola Reul Geschäftsführerin der Jungen Deutschen Philharmonie.