Anknüpfend an ein Seminar über den Lautenisten und Musiktheoretiker Vincenzo Galilei, den Vater von Galileo Galilei, unternahmen Gitarre- (HfM Würzburg) und Musikwissenschaft-Studierende (JMU Würzburg) eine Studienreise nach Ferrara und Florenz. Auf Einladung des Konservatoriums Luigi Cherubini (Dozent für Gitarre: Francesco Cuoghi) und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) verbrachten die TeilnehmerInnen drei intensive Studientage mit Workshops, Lectures und einem Konzert. Auf dem kulturellen Bildungsprogramm standen zudem Besichtigungen des Palazzo del Te in Mantua sowie der Sehenswürdigkeiten der Renaissancestadt Ferrara. Einen Höhepunkt der Exkursion bildete der Besuch der Biblioteca Riccardiana, einer Humanistenbibliothek aus dem 16. Jahrhundert mit originaler Einrichtung der Entstehungszeit. Dort konnten auch zwei Exemplare des berühmten Dialogs "Fronimo" von Vincenzo Galilei im Original besichtigt werden. Handschriftliche Eintragungen im Appendix der Bände belegen, dass es sich hier um Arbeitsexemplare Galileis handelt.
Die Workshops befassten sich mit den Themenbereichen "Vincenzo Galilei" und "Mikrotonale Gitarre". Die Gitarrenklasse der Hochschule stellte sich in einem anspruchsvollen und sehr gelungenen Konzert vor. Neben Solowerken von Murail, Berio und Ferneyhough standen auch Ensemblekompositionen von Joachim Schneider, Onur Türkmen und Enis Gümüs auf dem Programm. Diese Werke wurden 2017 für die Internationale Summer School "GuitarPlus Microtonal" in Würzburg komponiert.
Die Reise wurde geleitet von Dr. Hansjörg Ewert vom Institut für Musikforschung und von Prof. Jürgen Ruck.