Am 31. Mai 2024 fand in Lübeck der diesjährige Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt, bei dem die jungen Talente unserer Musikhochschule glänzten.
Hanna Arold, Schülerin von Prof. Eß am Horn, erzielte mit 24 Punkten einen ersten Preis. Ihre herausragende Darbietung wurde von der Jury besonders gelobt. Ebenso erfolgreich waren Felix Balling (Viola, Klasse Nimrod Guez) und Paul Stich (Klavier, Klasse Michaela Schlotter), die in der Altersgruppe III den ersten Platz belegten.
Julius Bien und Jörg Bieberstein, Klavierschüler von Ulrike Goldbeck, sicherten sich mit 23 Punkten den zweiten Platz. Ihr Spiel beeindruckte Jury und Publikum gleichermaßen. Auch Anton Schmitt-Raiser, Klarinettenschüler von Andreas Kowalczyk, erhielt mit 22 Punkten den zweiten Preis. Seine konstant hohe Leistung wurde gewürdigt.
Leo Wilk (Klavier, Klasse Ulrike Goldbeck) und Lea Hugel erzielten mit 20 Punkten den dritten Platz und erhielten ebenfalls Anerkennung für ihre Performance. Magnus Unger (Posaune, Klasse Matyas Veer) überzeugte mit 19 Punkten und zeigte auch ohne Preis seine hohe musikalische Qualität.
Neben "Jugend musiziert" waren unsere PreKollegiaten auch im Bereich Komposition erfolgreich. Béla Noll und Moritz Hoffmeyer nahmen vom 24. bis 30. März am Wettbewerb "Jugend komponiert Bayern" teil, wo Béla Noll einen Sonderpreis für ein Ensemblestück erhielt. Moritz Hoffmeyer setzte seinen Erfolg beim Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" vom 01. bis 07. April fort.
Diese Erfolge unterstreichen das Engagement unserer PreKollegiaten und die hervorragende Ausbildung an unserer Musikhochschule. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!