Simon Tischler
Der Bassbariton Simon Tischler, 1984 geboren in Regensburg, besuchte in seiner Heimatstadt das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Nach dem Abitur nahm er zunächst das Studium des künstlerischen Fachs Flöte bei Prof. Hermann Klemeyer an der HfM Würzburg auf.
Er ist Mitglied im Konzertchor des Bayerischen Rundfunks, tritt immer wieder mit Ensembles wie z. B. dem Kammerchor Stuttgart auf und ist regelmäßig an CD-Produktionen und Rundfunkübertragungen beteiligt.
2008 wurde Simon Tischler in die Gesangsklasse von Prof. Christian Elsner an der HFM Würzburg aufgenommen und aufgrund seiner großen Musikalität, seinem ausgeprägten Stilgefühl und seiner stimmlichen Vielseitigkeit schnell zum gefragten Konzertsänger. Er etabliert sich immer mehr mit Oratorienrepertoire wie Paulus und Elias (Mendelssohn), Die Schöpfung und Die Jahreszeiten (Haydn) oder im Vokalschaffen J. S. Bachs.
Die Interpretation von Lied stellt einen weiteren künstlerischen Schwerpunkt des Deutschlandstipendiaten dar. Kompositionen bis hinein ins 21. Jahrhundert gehören zu seinem Repertoire. Zusammen mit der Pianistin Kerstin Mörk gewann er den Armin-Knab Wettbewerb für Lied 2013.
Im Opernfach sang er Partien wie Papageno und Sprecher in Mozarts „Die Zauberflöte“, Truelove in Strawinskys “A Rake's Progress“, Budd in Brittens “Albert Herring”, Don Alfonso in Mozarts “Cosi fan tutte”, Masetto und Leporello in Mozarts “Don Giovanni” u. a. an den Opern Augsburg, Koblenz, Würzburg und Weikersheim.