Prof. Silke-Thora Matthies

geboren in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, studierte an der Musikhochschule Detmold bei Renate Kretschmar-Fischer, an der Juilliard School of Music in New York bei Joseph Kalichstein und erhielt Meisterunterricht von Monique Haas, Andor Foldes sowie Pál Kadosa. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Jürgen-Ponto Stiftung. Neben anderen Förderungen und Preisen gewann sie den 1. Preis beim Gina Bachauer Competition in New York, war Preisträgerin des Liszt/Bartók-Wettbewerbs in Budapest, der Jeunes Musicales in Bordeaux und des Robert Casadesus Competition in Cleveland (USA). Sie ist in zahlreichen Rundfunkaufnahmen zu hören, trat im Fernsehen auf, veröffentlichte eine LP Klaviermusik im 20. Jahrhundert (mit Werken von Béla Bartók, Helmut Lachenmann und Martin Christoph Redel) sowie eine CD mit Kompositionen von Henri Dutilleux, Barbara Heller, Wolfgang Hochstein und Domenico Scarlatti.
Solo-Klavierabende, Kammerkonzerte und orchesterbegleitete Klavierkonzerte spielte sie bisher in Deutschland, im europäischen Ausland, in Japan, Korea, in den USA sowie auf internationalen Musikfestivals.
Mit ihrem Klavierpartner Christian Köhn konzertiert sie seit 1988 international auch als Klavier-Duo Matthies/Köhn. Das Duo wurde mehrfach ausgezeichnet (u.a. ARD-Wettbewerb München) und spielte bereits 19 CDs mit vierhändiger Duo-Klavierliteratur von Brahms, Dvorák und Giselher Klebe ein.
An der hiesigen Musikhochschule hat Silke-Thora Matthies seit 1992 eine Professur im Hauptfach Klavier inne. Von Oktober 2003 bis September 2007 war sie ihre Rektorin.