Prof. Marko Lackner
Geboren 1972 in Feldkirchen/Kärnten, ging Marko Lackner nach Diplom am Landeskonservatorium Klagenfurt während seiner weiteren Studienzeit über Graz nach Köln, wo er sein Studium in den Fächern Jazz-Komposition und Jazz-Saxophon abschloss. Hier konnte er sich sowohl als Saxophonist, als auch als Komponist und Dirigent in der deutschen Szene etablieren, und erhielt unter anderem als Komponist 2006 den WDR-Jazzpreis. Er arbeitet regelmäßig mit folgenden Ensembles zusammen: Bob Brookmeyers New Art Orchestra, Sunday Night Orchestra Nürnberg, Cologne Contemporary Jazz Orchestra, WDR-Bigband, NDR-Bigband, HR-Bigband. u.a.
Auch als Musikpädagoge ist Marko Lackner gefragt, wie z. B. als Leiter des deutschen Bundesjazzorchesters 2007 und 2010 oder diverser Landesjazzorchester. 2003 wurde Marko Lackner Professor für Bigband und Saxophon an der Musikhochschule Dresden, seit 2009 arbeitet er als Professor für Bigband und Jazz-Komposition/Arrangement an der HfM Würzburg.
Jazz sowohl in Verbindung mit europäischer Musiktradition als auch mit aktuellen Strömungen zu bringen, sieht Marko Lackner als den Mittelpunkt seiner kompositorischen Arbeit. Mit den Instrumenten eines Jazzorchesters ist es möglich, symphonische Klangfülle zu entwickeln und mit den Musikern desselben durch Improvisation und Interpretation die spontane Lebendigkeit einer Jazzcombo zu erzeugen. Durch die Balance dieser beiden Komponenten entwickelt Marko Lackner einen Stil, der dem Jazz wie auch der symphonischen Musik nahe ist.