Prof. Gerold Huber

Liedgestaltung
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Der international renommierte Pianist und zweimalige „Echo- Preisträger“ (2002 und 2004) Gerold Huber wurde 1969 in Straubing geboren.

Er studierte als Stipendiat der Hochschule für Musik in München bei Friedemann Berger Klavier, bei Helmut Deutsch Liedgestaltung und besuchte in Berlin die Meisterklasse Dietrich Fischer-Dieskaus.

1998 erhielt er in Paris den Prix International Pro Musicis. 2001 war er Preisträger beim Intern. Klavierwettbewerb Johann Sebastian Bach in Saarbrücken.

Als Liedbegleiter gastiert Gerold Huber bei so bedeutenden Festivals wie den Schubertiaden in Schwarzenberg/Austria und Vilabertran/Spanien, dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Festival, sowie den Festivals in Cheltenham und Saintes.

Weitere zahlreiche Auftritte fanden u.a. in Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt, dem Gewandhaus Leipzig, dem Konzerthaus Wien, dem Konzertgebouw Amsterdam, der Wigmore Hall London, sowie der Frick Collection New York statt.

Mit Soloprogrammen, in denen sich der Pianist vornehmlich den Werken Bachs, Beethovens, Schuberts und Brahms‘ widmet, konzertierte er im Max Josephsaal der Münchner Residenz, beim Kultursommer Kassel, bei den Schwetzinger Festspielen, bei den Europäischen Wochen Passau, beim New Zealand Festival in Wellington, im Theatre Municipal Romains-sur-Isere (Frankreich) und im Chamber Festival Bantry (Irland). Mit den Bremer Philharmonikern unter Florian Ludwig führte er Gershwins Rhapsody in Blue, mit dem Ostbayerischen Kammerorchester sämtliche Beethovenkonzerte, Schostakowitchs 1. Klavierkonzert sowie das Klavierkonzert von Schumann auf.

Die Aufnahmen der Winterreise (2002) sowie der Schönen Müllerin (2004) wurden jeweils mit dem begehrten Echo-Klassik ausgezeichnet.

Neben Christian Gerhaher begleitet Gerold Huber u.a. Ruth Ziesak, Franz-Josef Selig, Cornelia Kallisch, Diana Damrau, die Liedertafel und Susanne Brantl.