Prof. Daniela Hasenhündl
Prof. Daniela Hasenhündl studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg, Abt. Orff-Institut, Musik- und Bewegungserziehung. Danach folgte ein wissenschaftliches Magisterstudium an der o.g. Hochschule. Während und nach dem Studium führte sie zahlreiche Projekte zur Musik- und Tanzerziehung mit Jugendlichen und Erwachsenen mit dem Schwerpunkt Tanz durch (eigene Kompositionen und Choreographien, Bühnenauftritte).
Von 1992 bis 1996 unterrichtete sie an Fachakademien für Sozialpädagogik und Musikschulen in München. Neben der Durchführung von Lehrer*innenfortbildungen im Rahmen der Musik- und Bewegungserziehung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen absolvierte sie zahlreiche Weiterbildungen u. a. am Rhythmikon - München, an der Schule für brasilianische Musik und Rhythmusinstrumente "Latin-Percussionschool" - München und an der Schule für traditionelle afrikanische Rhythmik "Tam Tam Mandingue" - München. Von 1996 bis 1998 erteilte sie als Lehrbeauftragte Unterricht an der Fachhochschule Würzburg im Fachbereich Sozialwesen und Pflegemanagement (Lehrgebiete: Musischer Bereich, Projektleitung in Kreativem Gestalten mit Musik in der Grundschule, Rhythmuserfahrung durch den Körper).
Seit WS 1997 unterrichtet sie an der HfM Würzburg als Künstlerische Mitarbeiterin für das Fach Elementare Musikpädagogik. Bis heute ist Daniela Hasenhündl als Akademische Oberrätin im Hauptfach Elementare Musikpädagogik und in der Ausbildung für Schulmusiker*innen tätig. Zusätzlich zur Studierenden-Ausbildung, die durch den Modellklassenunterricht mit unterschiedlichen Zielgruppen eine große Praxisnähe aufweist, ist sie in der Fortbildung von Lehrer*innen sowie Erzieher*innen aktiv und gehört dem Leitungsteam des Zertifikationslehrganges „Elementare Musikpraxis für 4- bis 8-jährige Kinder“ an.